Stadt Kempten
KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
Bäckerstraße 9
87435 Kempten (Allgäu)
Tel.: (0831) 2525 - 5170/ -5171/ -5172
Mail: koki@kempten.de
Für Mütter, Väter, Omas, Opas mit Babys und Kleinkindern.
Hier können Sie Ihren Nachwuchs entspannt an das Element Wasser gewöhnen. Es gibt kein festes Rahmenprogramm. Im Vordergrund stehen Sicherheit, Vertrauen, freies Spiel und eine lockere Atmosphäre.
Dazu befinden sich verschiedene Spielsachen im Wasser.
Hinweis: Dieses Treffen eignet sich sehr gut für Kinder, die in die Anfängerübungen kommen wollen. Hier können sie vorher mit einer vertrauten Person ersten Kontakt mit dem Wasser aufnehmen.
Treffpunkt: Robert-Schuman-Mittelschule, Neudorfer Str. 4 und 6, 87437 Kempten / St. Mang
Schwimmzeiten: Oktober - März, Donnerstag, 15:15 Uhr
jeweils 6 Euro pro Familie
ohne Anmeldung
Kontakt:
Der Alltag mit Kind und Kegel ist manchmal etwas anstrengend, und es tut gut, wenn man einen Raum findet, in dem man nicht nur Mutter, sondern auch Frau sein kann. In unserem offenen Treff kannst Du einfach sein, ein Tässchen Tee trinken, Kontakte knüpfen und Dich über alles was Dich beschäftigt austauschen. Deine Kinder allen Alters sind natürlich herzlich willkommen! Bindung und Beziehung sind zwei wichtige Werte, die Menschen miteinander teilen können - und eure Bindung liegt uns am Herzen! Hier seid ihr richtig - genau so wie ihr seid.
Treffpunkt: BindungsRaum, Salzstraße 2, 87435 Kempten
Jeden Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr
Jeden 2. Montag von 10:00 - 12:00 Uhr
Kosten: 5,00 € pro Person inkl. Frühstück und ggf. Bastelmaterial
Kontakt:
Das Elternfrühstück ist ein offenes Angebot für Familien, Eltern und Alleinerziehende, die sich beim gemeinsamen Frühstück über den Lebensalltag mit Kindern und Familie austauschen und neue Anregungen und Informationen zu Fragen rund um Erziehung, Partnerschaft und andere Lebensbereiche erhalten.
Bei jedem zweiten Treffen gibt es Vorträge von Fachleuten über Themen, die die Eltern mitbestimmen können. Ebenso gibt es immer eine Kinderbetreuung mit Spielecke während des Frühstücks. Alle Mütter und Väter sind zum Schlemmen, Plaudern und Kennenlernen ganz herzlich eingeladen.
Treffpunkt: Im Treffpunkt "Im Oberösch", Im Oberösch 2, 87437 Kempten
Montags 14-tägig von 9:00 - 11:00 Uhr
Kosten: 2,50 € pro Familie
Kontakt:
Treffpunkt: Antoniushaus, Völkstr. 4, 87435 Kempten - Zugang über Maler-Lochbihler-Straße!
Altersgruppe: ab 1 Jahr
Donnerstag: 9:30 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Treffpunkt: Evangelisches Gemeindezentrum der Christuskirche Kempten, Magnusstr. 33, 87437 Kempten
Altersgruppe: für Kinder bis 4 Jahre
14-tägig am Freitag: 9:30 - 10:45 Uhr
Kontakt:
Im Familienzentrum gibt es Eltern-Kind-Gruppen. Die Eltern treffen sich ganzjährig einmal wöchentlich im Familienzentrum und gestalten die Treffen eigenverantwortlich. Bei Bedarf erhalten die Gruppen Unterstützung durch eine Fachkraft.
Wenn Sie selbst eine Gruppe gründen möchten oder nähere Informationen wünschen, melden Sie sich gerne bei Martina Wilhelm unter unten genannten Kontaktdaten.
Kontakt:
Das Angebot ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden!
Die offene Spielgruppe findet jeden Freitag von 9:15 - 11:45 Uhr statt.
Kontakt:
Treffpunkt: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kempten, Untere Eicher Straße 11, 87435 Kempten
Altersgruppe: Für Kinder bis 4 Jahre
Dienstag: 9:00 - 11:00 Uhr (Schulferien ausgenommen)
Donnerstag: 9:30 - 11:30 Uhr (Schulferien ausgenommen)
Freitag: 9:00 - 11:00 Uhr (Schulferien ausgenommen)
Kontakt:
Sabine Oberländer: sabine.oberlaender @gmx.de
Treffpunkt: Pfarrsaal Heiligkreuz
Altersgruppe: 1 - 3 Jahre
jeden Dienstag von 9 - 11 Uhr (außer in den Schulferien)
Kontakt:
Treffpunkt: Räume der Pfarrgemeinde St. Magnus, Franziskanerplatz 3, 87437 Kempten
Altersgruppe: ab ca. 10 Monaten, aber auch jüngere Kinder sind herzlich willkommen!
Mittwoch: 9:00 - 11:00 Uhr (außerhalb der Ferien)
Kontakt:
Treffpunkt: Gemeindezentrum der Markuskirche, Bussardweg 1, 87439 Kempten
Altersgruppe: Kleinkinder bis zum Kindergarten-Eintritt
Mittwoch: 10:00 Uhr
Die Krabbelgruppe trifft sich nur außerhalb der Schulferien!
Kontakt:
Treffpunkt: Eltern-Kind-Raum der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, 87437 Kempten
div. Eltern-Kind-Gruppen:
- Mittwoch: 15:00 Uhr
- Donnerstag: 9:00 Uhr
- Freitag (ab 11.05.2018): 15:00 -18:00 Uhr
Wenn Sie selbst eine Eltern-Kind-Gruppe gründen wollen, wenden Sie sich bitte telefonisch an das u.g. Pfarrbüro.
Aktuelle Angebote finden Sie hier:
http://www.evangelisch-kempten.de/Matthaeuskirche
Kontakt:
Die Eltern-Kind-Gruppe des Ikarus-thingers e.V. bietet pädagogische Betreuung für Kinder sowie Gesprächs-, Beteiligungs- und Unterstützungsangebote für deren Eltern.
Kleinkinder erfahren hier spielerisch mit Musik und Spaß Bildungsanregungen und Förderung, ihre Eltern Anregung und Unterstützung durch neue Ideen, Gespräche mit anderen Eltern und gemeinsame Erlebnisse.
Treffpunkt: Bürgertreff Thingers, Schwalbenweg 71, 87439 Kempten
Altersgruppe: ab ca. 6 Monaten bis 5 Jahre
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Bei den 14-tägig stattfindenden offenen Treffen mit gemeinsamem Frühstück erwartet Sie:
- Reden - zuhören - entspannen
- Gleichgesinnte treffen
- Erfahrungsaustausch
- Einfach raus aus den eigenen vier Wänden
- Fragen und Antworten rund ums Kind
- Schwanger - wie geht es weiter?
Es ist keine Voranmeldung notwendig!
Termine:
Jeden 2. Montag, jeweils 9:00 - 11:00 Uhr außer in den Schulferien
Kontakt:
Treffpunkt: Turnhalle der Grundschule Kottern / Eich, Friedrich-Ebert-Str. 14, 87437 Kempten
Mittwoch: 17:00 - 18:30 Uhr
Kontakt:
Treffpunkt: Sporthalle Heiligkreuz
Die neue Gruppe startet Ende September - der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Kontakt:
Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung. Nach dem Aufwärmen mit Gymnastik oder lustigen Spielen haben die Kinder zusammen mit Ihren Eltern die Möglichkeit über große stets wechselnde Geräteland- schaften zu klettern, rutschen, springen oder balancieren. Mit dem Bobby-Car durch die Halle flitzen und Hindernisparcoure zu bewältigen gehört ebenso dazu wie Spiele mit dem Fallschirm sorgen ebenso für ein abwechslungsreiches Programm.
Aufgrund des spielerischen Umgangs an und mit den Geräten wird Koordination, Kraft, Ausdauer sowie soziales Verhalten vermittelt.
Treffpunkt: Turnhalle der Konrad-Adenauer-Schule, Wettmannsberger Weg 2, 87437 Kempten
Altersgruppe: ca. 1 1/2 - 4 Jahre
Donnerstags von 16:30 - 18:00 Uhr (außerhalb der Schulferien!)
Kontakt:
Zu diesen Turnstunden werden die Kinder von Mutter und / oder Vater (oder auch Oma / Opa) begleitet und erfahren hier mit vertrauten Personen erste Bewegungen, kleine Spiele und vieles mehr in ungewohnter Umgebung. Kinder in diesem Alter haben ein stark ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis. Vielfältige elementare Bewegungsfertigkeiten wie Hopsen, Krabbeln, Klettern, Fangen, Werfen, Rutschen, Balancieren usw. werden in diesen Stunden spielerisch erlernt.
Mit Hilfe einfacher Kleingeräte (z.B. Ball, Reifen, Stäbe) und den großen Turngeräten (z.B. Barren, Ringe, Schwebebalken) erstellen die ÜbungsleiterInnen Bewegungslandschaften die die Kleinen zu einfachen turnerischen Bewegungen motivieren und somit ihre motorischen Fähigkeiten schulen.
Die Eltern sind hierbei Spielpartner und Helfer ihrer Kinder.
Eine Schnupperstunde ist nach Rücksprache gerne möglich.
Altersgruppe: 1 - 3 Jahre
Diverse Angebote in: TVK-Halle, Tom-Mutters-Schule, neue Turnhalle Hildegardis Gymnasium
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.tvkempten.de/turnen.html
Das Projekt "ELTERNTALK" wurde 2004 von der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. entwickelt und ist seit 2004 ein festes Elternbildungsangebot der Stadt Kempten.
"ELTERNTALK" geht neue Wege:
Kleine Gruppen von Eltern mit Kindern bis zu 14 Jahren treffen sich im privaten oder öffentlichen Rahmen (Kindergarten, Schule o.Ä.), um sich über Erziehungsfragen und ihre Erfahrungen auszutauschen:
- "Was ist mir in der Erziehung wichtig?"
- "Was stärkt mein Kind und macht es fit für sein Leben?"
- "Wie viel Fernsehen und welche Sendungen sind für mein Kind sinnvoll?"
- "Wie lernt mein Kind einen vernünftigen Umgang mit Konsum-Artikeln wie Süßigkeiten usw.?"
Die Gesprächsrunden dauern ungefähr 1 1/2 Stunden und werden von einer geschulten Moderatorin oder einem Moderator - selbst Mutter oder Vater - so begleitet, dass die Eltern aus den Gesprächen gestärkt und mit neuen Ideen in ihren Erziehungsalltag zurückkehren können."
"ELTERNTALK" möchte alle Kemptener Eltern ansprechen - auch Familien mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln, alleinerziehende Mütter und Väter und alle anderen Eltern in ihren vielfältigen Lebenssituationen.
Die Gesprächsrunden werden derzeit in deutscher, russischer, türkischer und arabischer Sprache sowie auf Dari und Farsi zu folgenden Themen angeboten:
- Erziehen
- Fernsehen
- Computer- und Konsolenspiele
- Internet
- Handy
- Konsum
- Gesundes Aufwachsen in Familien
- Wenn das Leben sich ändert...
Das Angebot ist kostenlos.
Mütter und Väter, die an einem "Elterntalk" teilnehmen oder in dem Projekt mitarbeiten möchten, wenden sich an:
Mehr zum bayernweiten Projekt "ELTERNTALK" erfahren Sie hier:
http://elterntalk.net/