Herzlich Willkommen bei der KoKi Kempten!

Stadt Kempten
KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
Bäckerstraße 9
87435 Kempten (Allgäu)

Tel.: (0831) 2525 - 5170/ -5171/ -5172
Mail: koki@kempten.de

Angebote vor Ort

 

Hier haben Sie einen Überblick über den Landkreis Oberallgäu und seine Märkte und Gemeinden und die Stadt Kempten.

 

Mit einem Klick auf die von Ihnen gewünschte Gemeinde können Sie sehen, welche Angebote im Bereich der frühen Kindheit in dieser Gemeinde existieren.

Angebote aus Kempten finden Sie unter www.fruehe-kindheit-kempten.de , oder über die Karten-Navigation

Geburtsvorbereitung

In der Frauen- oder Paargruppe werden Entspannung, Atmung und Körperwahrnehmung erfahren. Darüber hinaus werden die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Eltern sein, Stillen und Neugeborenen-Pflege besprochen.

Eine frühzeitige Anmeldung, möglichst in der 12. Schwangerschaftswoche, ist erforderlich. In besonderen Situationen sind Einzelvorbereitungsstunden möglich.

Die Kursgebühr wird in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Termine erfahren Sie direkt bei Ihrer Hebamme. Falls Sie noch keine Hebamme haben, finden Sie unter www.allgaeuer-hebammen.de Kontaktdaten (fast) aller Hebammen im Allgäu. 

Oder Sie wenden sich direkt an das Hebammennetzwerk Kempten - Oberallgäu, die Sie bei der Suche nach einem Geburtsvorbereitungskurs unterstützen können.


Rückbildung

In der Gruppe werden gezielte Übungen, die schwangerschaftsbedingten körperlichen Veränderungen entgegenwirken, erlernt und eingeübt. Insbesondere die Festigung des Beckenbodens und die Haltungsschulung stehen im Vordergrund.

Jede Frau hat somit die Möglichkeit, späteren Beschwerden, wie z.B. einer Gebärmuttersenkung wirkungsvoll vorzubeugen.

Diese Hebammenleistungen werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Die Anmeldung sollte nach dem Frühwochenbett erfolgen, damit man 6-8 Wochen nach der Geburt anfangen kann.

Weitere Kursangebote können direkt bei Ihrer Hebamme angefragt werden!

Falls Sie noch keine Hebamme haben, finden Sie unter www.allgaeuer-hebammen.de Kontaktdaten (fast) aller Hebammen im Allgäu.

Oder Sie wenden sich direkt an das Hebammennetzwerk Kempten - Oberallgäu, die Sie bei der Suche nach einem Rückbildungskurs unterstützen können.


Babybrei trifft Fingerfood

Workshop des Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten in Kooperation mit der Schwangerenberatung SkF

Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.

Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.

Zusatzinformationen
Gerne können Sie Ihre Kleinsten zur Veranstaltung mitbringen. Denken Sie dann bitte nur an eine kleine Decke oder Handtuch als Unterlage zum Ablegen auf dem Boden.

Teilnehmerkreis
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Natalie Stadelmann

Termine:
Mittwoch, 24.09.2025, 9:30 - 11:00 Uhr
Montag, 17.11.2025, 9:30 - 11:00 Uhr

Kosten:
Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei! Wir freuen uns über eine Spende für die Beratungsstelle!

Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien, Zwingerstraße 18, 87435 Kempten

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


 

Babybrei trifft Fingerfood

Vortrag des Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten in Kooperation mit der Hebammenpraxis Erdenlicht

Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.

Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.

Zusatzinformationen:
Gerne können Sie Ihre Kleinsten zur Veranstaltung mitbringen. Denken Sie dann bitte nur an eine kleine Decke oder ein Handtuch als Unterlage zum Ablegen auf dem Boden. Die Aufsichtspflicht verbleibt während der gesamten Veranstaltung bei Ihnen!

Teilnehmerkreis
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Natalie Stadelmann

Termine:
Montag, 24.11.2025, 9:30 - 11:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025, 9:30 - 11:00 Uhr

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei.
Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstraße 14, 87435 Kempten

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


 

ONLINE-Veranstaltung "Babybrei trifft Fingerfood"

ONLINE-Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.

Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.

Zusatzinformationen:
Der Vortrag findet über die Internetplattform "Cisco Webex" statt.
Außerdem akzeptieren Sie mit Ihrer Anmeldung die Nutzungsbedingungen von "Cisco Webex". Insbesondere darf die Veranstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich. Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt.

Die Zugangsdaten erhalten Sie in der Regel ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Teilnehmerkreis
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Verena Steinhauser

Termine:
Montag, 21.07.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Montag, 13.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Freitag, 14.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei.
Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


 

Babylates während der Schwangerschaft

Babylates während der Schwangerschaft ist Kurskonzept, das an die Pilatesmethode angelehnt und auf die besonderen Bedürfnisse und Veränderung während der Schwangerschaft abgestimmt ist. In Kleingruppen wird sanfte Muskelkräftigung und Dehnung/ Mobilisation miteinander kombiniert, um so auch während der Schwangerschaft fit und entspannt zu bleiben.

Eine Stunde für jede werdende Mami, die sich Zeit für sich und ihren Körper nehmen will, egal ob mit oder ohne Pilateserfahrung.

Kosten:
120 Euro (der Kurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs bezuschusst werden)

Kursort:
Kurstudio TV Kempten, Aybühlweg 69, 87439 Kempten

Weitere Infos:


Baby lesen - Wie kann ich mein Baby besser verstehen?

Kurs für Schwangere und ihre Partner und Eltern mit Neugeborenen bis 6 Monate

Anja Rottmann und Tanja Krätschmer geben Ihnen anhand von Videobeispielen aus der Entwicklungspsychologischen Beratung Hilfestellungen, die Signale Ihres Babys richtig zu interpretieren und beantworten Ihre Fragen.

Geeignet für Schwangere und ihre Partner sowie für Eltern mit Neugeborenen bis 6 Monate.

Nächste Termine:
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 15:00 - 17:00 Uhr in der Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien

Dienstag, 02. Dezember 2025, 15:00 - 17:00 Uhr in der Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstraße 14, 87435 Kempten, 2. Stock

Der Kurs ist kostenfrei für Sie! Wir freuen uns über eine Spende für die Beratungsstelle!

Kontakt:


 

Baby-Massage im AktivPunkt Kempten

Harmonische Babymassage nach Bruno Walter
Für Babys ab der Geburt bis zum Krabbelalter.
Die Babymassage soll die Verbindung zwischen Kind und Eltern auf eine spielerische Art vertiefen und kann sowohl Verdauungsstörungen als auch Schlafrhythmen regulieren.

Liebevolle und bewusste Berührung in der Säuglingszeit sind wichtige Bausteine für ein rundum gesundes Aufwachsen.

Kosten:
75 Euro für 5x 60 Minuten und 1 Infoabend

Die Elterngutscheine der Stadt Kempten oder dem Landratsamt Oberallgäu können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein der Stadt Kempten seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Kursleitung:
Martina Hof, exam. Kinderkrankenschwester und Kursleiterin für Harmonische Baby- und Kindermassage nach Bruno Walter

Veranstaltungsort: AktivPunkt Kempten - Praxis für Physiotherapie, Wiesstraße 13b, 87435 Kempten

Der Kurs wird auch in der Yogaschule Rauhenstein, Rauhenstein 4 in Wiggensbach sowie im Im Wunderwerk, Rathausplatz 8 in Dietmannsried angeboten.

Kontakt:

  • Martina Hof
  • AktivPunkt Kempten - Praxis für Physiotherapie
  • Wiesstr. 13b
  • 87435 Kempten (Allgäu)
  • Tel.: (08370) 92 90 38 oder (0176) 22 60 88 68


Genaue Kurstermine und weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.die-babymassage.de


Baby-Massage in der Hebammenpraxis Erdenlicht

Fördert die Bindung, für gegenseitiges Verstehen und eine harmonische Entwicklung.

Kosten:
70 Euro für 4x 60 Minuten

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Ansprechpartnerin und Kursleitung:
Lara Beck

Veranstaltungsort:
Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstraße 14, 87435 Kempten

Kontakt:

  • Hebammenpraxis Erdenlicht
  • Bahnhofstr. 14
  • 87435 Kempten
  • (0831) 1 23 53
  • www.erdenlicht.de
  • Anfrage immer Mo - Do von 8:30 - 9:30 Uhr möglich oder eine Nachricht auf dem AB hinterlassen.

Baby-Massage nach Bruno Walter in der wohlfühlmanufaktur Kempten

Durch die Babymassage werden frühkindliche Entwicklungsschritte gefördert, aber auch solche die für die spätere Entwicklung wichtig sind. So wird zum Beispiel unter anderem die Verknüpfung beider Gehirnhälften gefördert, was später wichtig ist um krabbeln, aber auch lesen und schreiben zu können.

Durch die Babymassage nehmen sich Mutter/ Vater und Kind bewusst Zeit füreinander und lassen für einen Moment Ruhe in den oft hektischen Alltag zu.

Für Babys im Alter von 6 Wochen bis 6 Monate geeignet.

Du brauchst:
- Zwei Handtücher
- eine wasserfeste Unterlage
- Bequeme Kleidung

Kosten:
77 Euro für 5x 60 Minuten

Die Elterngutscheine der Stadt Kempten können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein der Stadt Kempten seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Veranstaltungsort:
wohlfühlmanufaktur
Wiesstraße 33
87435 Kempten

Kontakt:
Stephie Herb
Tel.: (0170) 2 10 66 90
stephanieherb@gmx.net


 

Harmonische Babymassage in der Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien

Babymassage ist mehr als nur Entspannung - durch sanfte und bewusste Zuwendung sollen alle Sinne Ihres Babys geweckt werden. Auf natürliche Weise wird über achtsame Berührung auch die Bindung und Beziehung zwischen Mutter bzw. Vater und Kind gefördert. In ihrem ganzheitlichen Ansatz unterstützt sie die frühkindliche Entwicklung.

Anja Rottmann zeigt Ihnen die Massagetechnik, leitet Sie zur Massage an Ihrem Baby an und gibt Ihnen verschiedene Inputs rund um die Babymassage.

Für: Eltern mit Babys von ca. 6 Wochen bis zum Krabbelalter

Wann: Dienstag, wöchentlich 10:00 - 11:30 Uhr
            07.10. - 04.11.2025

Wo: Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien, Zwingerstraße 18, 87435 Kempten

Der Kurs ist kostenfrei für Sie! Wir freuen uns über eine Spende!

Kontakt:


 

Baby- und Bambini-Schwimmen im Cambomare

Baby- und Bambini-Schwimmen für Babys und Kleinkinder von 4 Monaten bis zu 3 Jahren

Das Wasser stimuliert die Bewegungs- und Sinnesfähigkeit des Babys, vermittelt neue Eindrücke und fördert die geistige Aufnahmefähigkeit des Kindes. Das Tragen einer Aqua-Windel ist Pflicht. Jeweils in Begleitung eines Elternteils (im Wasser).

Babyschwimmen (Alter des Kindes: 4-11 Monate)

Bambinischwimmen Kurs 1 (1-jährige Kinder)

Bambinischwimmen Kurs 2 (2-jährige Kinder)

Kosten:
89 Euro (zuzüglich Eintritt ins Cambomare: 9 Euro pro Stunde) für 8x 45 Minuten (1x wöchentlich)

Die Elterngutscheine der Stadt Kempten oder dem Landratsamt Oberallgäu können Sie gerne bei den Kursen einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein der Stadt Kempten seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Anmeldung und Information:


babySignal in der Hebammenpraxis Erdenlicht und im Trollkind Secondhand

Jeder kennt es: Ein Baby hebt die Hand, um “Tschüss” zu winken. Ein anderes Kind zeigt auf etwas, damit wir hinterher schauen. Kinder mögen Handbewegungen, und es fällt ihnen leicht, diese zu zeigen – so kommunizieren sie mit uns, wenn das Sprechen noch schwerfällt.

Diese Art der Kommunikation greift babySignal auf, um den Kindern und auch deren Umfeld ein Werkzeug an die Hand zu geben, sich differenzierter mitzuteilen.

Bei babySignal lernen Eltern weitere Handbewegungen für den Alltag mit ihrem Baby: Sogenannte Babyzeichen. Wir zeigen die echten Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache.

Durch diese Gebärden ist es möglich, frühe Einblicke in die Erlebniswelt des Kindes zu erlangen.

Das Kind erkennt, dass es mit Babygebärden ausdrücken kann, was es sieht, hört, erlebt und haben möchte – und dass es damit verstanden wird.

babySignal fördert den frühen Dialog!

Mit Spiel und Gesang möchten wir den Eltern und ihren Kindern die Babyzeichen näherbringen und zeigen, wie sie in den Alltag integriert werden können. Dabei steht immer die Freude an gemeinsamer Kommunikation zwischen Eltern und Kind im Mittelpunkt ‑ und die Stärkung ihrer besonderen Bindung.

Unser Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern zwischen 6 und 24 Monate.

Unser Kursangebot ist für max. 8 Familien.

Weitere Informationen: www.babySignal.de

Kosten:

  • 75 Euro für 3x 75 Minuten (Anfänger Kompaktkurs)
  • 15 Euro für 1x 45 Minuten für Themenstunden zum Thema Farben und Raupe Nimmersatt

Die Elterngutscheine der Stadt Kempten können Sie gerne bei dem Kompaktkurs (nicht bei den Themenstunden!) einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein der Stadt Kempten seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Kursorte:
Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstraße 14, 87435 Kempten

Die Kurse werden auch in Sulzberg, Sonthofen, Wertach und Nesselwang angeboten; die Themenstunden "Farben" und "Raupe Nimmersatt" auch im Trollkind Kindersecondhand, Brodkorbweg 18, 87437 Kempten.

Kursleitung:
Anna Schäffeler

Anmeldung und Information:

Anna Schäffeler
Tel.: (08366) 9 88 86 94 oder (0176) 22 99 35 29
schaeffeler@babysignal.de


 

BuggyFit im Engelhaldepark in Kempten

Das Training ist sehr effektiv. Es beansprucht den ganzen Körper, die Problemzonen von frisch gebackenen Muttis (Bauch, Po, Beine) werden besonders angegangen, aber auch Verspannungen im Rücken und Nackenbereich mit gezielten Übungen gelöst. Zusem macht es noch sehr viel Spaß! Trainiert wird an der frischen Luft bei jedem Wetter, so dass das Baby gleich die nötige Frischluft bekommt, und auch man selbst fühlt sich nach dem Training wieder richtig fit.

Treffpunkt:

Zu meinen Kurszeiten jeden Montag von 9.30-10.30 Uhr

Engelhaldepark, Görresweg 83, 87437 Kempten

Anmeldung und Information:


Das beste Essen für Kleinkinder - so geht´s!

Vortrag vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten

Satt - versorgt - glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus?

Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind stellen wir anhand der Ernährungspyramide anschaulich dar.
Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann.

Teilnehmerkreis:
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Heike Steck (Dipl. Ökotrophologin)

Termine: 
Freitag, 10.10.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr


Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei für Sie! 

Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Schulküche im EG, Adenauerring 97, 87439 Kempten

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


 

Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder"

Die Elternkurse "Starke Eltern - Starke Kinder" unterstützen Sie dabei, auch in konfliktgeladenen Situationen den Familienalltag gelassen und souverän zu meistern. Sie erhalten fachliche Informationen und Unterstützung und können sich mit anderen Eltern austauschen.

Die Kursleiter*innen sind pädagogische Fachkräfte, die speziell für diese Aufgabe ausgebildet wurden.
Es gibt Kursangebote für verschiedene Altersgruppen der Kinder.
Die Kurse werden auch für russischsprachige Eltern angeboten.

Eine Kinderbetreuung ist nach erfolgter Eingewöhnung evtl. über die offene Kinderbetreuung des Kinderschutzbundes möglich.

Die Termine für den nächsten Elternkurs für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website vom Kinderschutzbund Kempten.

Kursgebühr:
Für Teilnehmende aus Kempten 187,50 Euro (zahlbar bis Kursbeginn), für Teilnehmende aus dem Landkreis Oberallgäu 62,50 Euro für 5x 150 Minuten.

Den Elterngutschein der Stadt Kempten und der KoKi Oberallgäu können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Veranstaltungsort:
Kinderschutzbund Kempten, Memminger Straße 63, 87439 Kempten

Anmeldung und Information:

Die Termine für den nächsten russischsprachigen Elternkurs finden Sie auf der Website vom Kinderschutzbund Kempten.

Veranstaltungsort:
Kinderschutzbund Kempten, Memminger Straße 63, 87489 Kempten

 Anmeldung und Information:


ONLINE-Veranstaltung "Entspannt am Familientisch - So geht´s!"

Online-Veranstaltung des Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.

Zusatzinformationen
Der Vortrag findet über die Internetplattform "Cisco Webex" statt.
Außerdem akzeptieren Sie mit Ihrer Anmeldung die Nutzungsbedingungen von "Cisco Webex". Insbesondere darf die Veranstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich. Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt.

Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Teilnehmerkreis
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Silvia Keßler (Diplom Ökotrophologin)

Termine:
Dienstag, 21.10.2025, 9:30 - 11:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025, 9:30 - 11:00 Uhr

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei.
Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


Erste Hilfe am Baby und Kleinkind

Kurs für Schwangere und Eltern in der Schwangerenberatungsstelle SkF

Wie beuge ich Unfällen vor, und wie kann ich im Notfall richtig reagieren?

Heinz Schulze, speziell geschulter und versierter Erste-Hilfe-Trainer, informiert Sie.

Nächste Termine:
Montag, 22. September 2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Montag, 27. Oktober 2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Montag, 08. Dezember 2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei für Sie! Die Beratungsstelle freut sich über eine Spende! 

Veranstaltungsort: Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien, Zwingerstr. 18, Kempten

Anmeldung und Information:

  • Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien
  • Zwingerstraße 18
  • 87435 Kempten
  • Tel.: (0831) 2 60 51 oder
  • kempten@skf-augsburg.de

Erste Hilfe am Kind der Johanniter-Unfall-Hilfe

Hier geht es um spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen. Dazu gibt es wichtige Tipps zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden.

Interessant für Eltern, Erzieherinnen, Großeltern oder Babysitter - kurzum für die "Schutzengel" der anvertrauten Kinder.

Kosten:
70 Euro pro Person

Kontakt:

  • Johanniter-Unfallhilfe
  • Haubenschloßstraße 6
  • 87435 Kempten
  • Tel.: (0831) 5 21 57 - 405

Erste Hilfe Kurs am Kind - Bayerisches Rotes Kreuz

In Kempten, Immenstadt und Sonthofen

 

Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

In diesem Lehrgang zeigen wir Ihnen, dass beherzte und kompetente Hilfeleistung Leben retten kann. Die wichtigsten Sofortmaßnahmen sind leicht zu erlernen - und im Notfall können Sie mit den bloßen Händen durchgeführt werden. Es kommt nur darauf an, dass Sie im entscheidenden Moment nicht den Kopf verlieren.

Zusätzlich erfahren Sie auch alles über die wichtigsten Kinderkrankheiten. Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.

Weitere Themen sind:

  • - Knochenbrüche
  • - Schock
  • - Kontrolle der Vitalfunktionen
  • - Stabile Seitenlage
  • - Beatmung
  • - Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • - Vergiftungen

Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.

Kosten:
70 Euro für 9 Unterrichtseinheiten, die i.d.R. an einem Tag stattfinden (zzgl. Pausen)

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Veranstaltungsort:
Bayerisches Rotes Kreuz, Haubenschloßstraße 12, 87435 Kempten

Der Kurs wird auch in den Häusern des BRK in Immenstadt und Sonthofen angeboten. Einzelheiten entnehmen Sie der Website des BRK Oberallgäu.

Kontakt und Information:


Kindernotfall 1x1 von globalheart

Globalheart möchte Ihnen in dem 5-stündigen Kurs die nötige Sicherheit in Sachen Erste-Hilfe speziell für Neugeborene und Kleinkinder geben.

Folgende Themen werden behandelt:
- Die Reanimation
- Der Erstickungsnotfall
- Der plötzliche Kindstod
- Der Pseudokrupp
- Gefahren im häuslichen Umfeld
- Fieberkrampf
- Verbrennung/Verbrühung
- Verletzungen durch Bisse oder Stürze
- Stabile Seitenlage
- Giftnotruf und Prävention
- Kurs wird von Eltern für Eltern gehalten

Globalheart garantiert Ihnen, dass jedem Teilnehmer beim Kindernotfall 1x1 für einen maximalen Lernerfolg eine eigene Reanimationspuppe zum Üben im Kurs zur Verfügung steht. Zudem bringen wir mehrere hochwertige Übungsphantome mit, an denen Sie den Erstickungsnotfall, praktisch und ausgiebig üben können.

Zusätzlich haben Sie bei uns im Kurs die Möglichkeit mit einer 1-jährigen, einer 3-jährigen und einer 5-jährigen Puppe zu trainieren.

Das Anmeldeformular erhalten Sie auf Anfrage per Email zugeschickt.

Kosten:
55 Euro für 5 Stunden für Einzelpersonen, 95 Euro für 5 Stunden für Paare, inklusive Handout

Die Elterngutscheine der Stadt Kempten oder dem Landratsamt Oberallgäu können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein der Stadt Kempten seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Veranstaltungsort:

Kinderschutzbund Kempten, Memminger Straße 63, 87439 Kempten

Kontakt:


Fit Dank Baby - Tanzlation

Babykurs & Mamafitness in einem.
Sport für die Mama, der auf die Rückbildung aufbaut und eine natürliche Entwicklungsförderung für das Baby. Das Baby ist in die Stunde eingebaut und verstärkt mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen. Zusätzlich werden die Babys durch altersgerechte Übungen und süße Babytänze gefördert und gefordert. 

Den Babys machen die Stunden super viel Spaß und die Mamas genießen zusätzlich zu den positiven Aspekten des Trainings eine schöne Atmosphäre, individuelle Betreuung & Korrektur durch unsere geschulten Trainer (sodass man sich wirklich etwas Gutes tut) und den Austausch mit den anderen Mamas und Babys.

Kosten:
99 Euro für 8 Kurseinheiten

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Genauere Informationen zu aktuellen Angeboten und Preisen finden Sie hier: https://mamaundbaby-allgaeu.de/fitdankbaby/

Kontakt:


Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung

Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Das Baby ist (bald) da - und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen. 
In dieser Veranstaltung beantworten wir Ihre Fragen rund ums Stillen. Außerdem stellen wir Ihnen unterschiedliche Säuglingsmilchnahrungen vor und vergleichen diese.

Sie erfahren außerdem, was Sie bei der Ernährung in der Stillzeit beachten sollten, um Ihr Baby und sich selbst optimal zu versorgen.

Zusatzinformationen:
Gerne können Sie Ihre Kleinsten zur Veranstaltung mitbringen. Denken Sie dann bitte nur an eine kleine Decke oder ein Handtuch als Unterlage zum Ablegen auf dem Boden. Die Aufsichtspflicht verbleibt während der gesamten Veranstaltung bei Ihnen!

Teilnehmerkreis
Mütter, die nicht/ teilweise stillen und/ oder Fläschchen geben oder geben wollen/ werden.

Referentin:
Natalie Stadelmann

Termine:
Montag, 17.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Kosten:

Der Kurs ist kostenfrei.
Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstraße 14, 87435 Kempten

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


 

ONLINE-Veranstaltung "Gut ernährt durch die Schwangerschaft"

Online-Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Wieviel soll ich jetzt essen? Wie sieht eine gesunde Gewichtsentwicklung aus? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren?
Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden? Vor und während der Schwangerschaft treten viele Fragen bei der werdenden Mutter auf.
Unterschiedliche, teils widersprüchliche, oft gut gemeinte Ratschläge verunsichern zusätzlich. Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen hinsichtlich einer ausgewogenen Ernährung und eines gesundheitsförderlichen Lebensstils vor und während der Schwangerschaft erhalten Sie in dieser Veranstaltung.

Zusatzinformationen
Der Vortrag findet über die Internetplattform "Cisco Webex" statt.
Außerdem akzeptieren Sie mit Ihrer Anmeldung die Nutzungsbedingungen von "Cisco Webex". Insbesondere darf die Veranstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich. Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt.

Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Teilnehmerkreis
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Sandra Schwaninger (Diplom Ökotrophologin)

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei für Sie! 

Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Termine:
Mittwoch, 22.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dienstag, 09.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr


Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


Kangatraining Allgäu - online

Kangatraining ist der umfassende Begriff für Sport während und nach der Schwangerschaft und wurde nach dem Känguru "Kanga" aus Winnie Pooh benannt.
Inzwischen gibt es verschiedene Angebote sowohl für werdende Mütter, die sich für die Geburt fit machen wollen, als auch für Mütter, die nach der Geburt behutsam wieder in Form kommen wollen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beanspruchten Körperpartien wie Beckenboden und Rumpfmuskulatur gelegt.
Das Besondere dabei ist, dass die Babys die Mamas begleiten und deren Nähe in einem Tragetuch oder einer ergonomischen Babytrage genießen können.
Kangatraining ist ganz auf die Bedürfnisse von jungen Mamas und Babys angepasst. Kangatraining wird von Hebammen, Kinderärzten und Trageschulen empfohlen. 

Anbebote:

- * Kangatraining - dein bestes Workout in Geborgenheit (ab ca. 8 Wochen nach der Geburt)
- Pre Kanga - das kugelrunde Workout (in der Schwangerschaft)
- Kanga burn - Let's burn 800 kcal (1 Jahr nach der Entbindung)
- * Reactiv Kanga - das Baby-Workout in der Natur
- * KangaOnWheel (fit mit dem Kinderwagen)
- Trageberatung*
- Personal Training

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei den mit einem Stern * markierten Kursen einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Kontakt:


Kangatraining Kempten / Ostallgäu

Kangatraining ist ein Beckenboden schonendes Ganzkörper-Workout für Mamas. Es ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mutter und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir in der Tragehilfe und genießt es, Deine Nähe zu spüren.

Wir kräftigen effektiv alle großen Muskelgruppen, trainieren schonend die tiefliegende Bauchmuskulatur und verbessern mit viel Spaß und motivierender Musik deine Ausdauer.

Beim Kangatraining achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Als Kangatrainerin bin ich darin geschult, deine Bauchmuskulatur auf eine eventuelle Rektusdiastase zu prüfen. Kangatraining ist rektusdiastase-freundlich.

Außerdem ist mir besonders wichtig, dass alle "Kangababys" beim Kangatraining gesund getragen werden. Als ausgebildete Trageberaterin gebe ich dir gerne Tipps zu deiner Tragehilfe und zum gesunden Babytragen im Alltag und beim Training.

Kangatraining wurde von Sportökonomen, Frauenärzten und Hebammen entwickelt und ist die ideale Ergänzung für die Zeit während und nach der Rückbildungsgymnastik. Frühestmöglicher Start ist nach der postnatalen gynäkologischen Untersuchung (8-10 Wochen nach der Entbindung), bei Kaiserschnitt frühestens nach 12 Wochen.

Sport tut so gut und stärkt unsere Gesundheit und unser Selbstvertrauen. Gönn dir selbst eine Stunde Spaß und Austausch mit tollen Mamas – und mit deinem Baby! Ich freue mich auf Euch!

Kosten:
65 Euro für 5-Wochen-Kurs inkl. Trageberatung
75 Euro für 6-Wochen-Kurs inkl. Trageberatung
95 Euro für 8-Wochen-Kurs inkl. Trageberatung

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei diesem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert! 

Aktuelle Kurse und Kursorte unter:

https://www.kangatraining.info/at_de/instructor/ClaudiaWegmann/booking/1538

Kontakt und Kursleitung:

  • Claudia Wegmann (Kangatrainerin seit 2016, Trageberaterin, Beckenbodentrainerin, Yogalehrerin)
  • Tel.: (0177) 4 93 48 81
  • claudia.w@kangatraining.de 

Online-Veranstaltung "Kinderernährung: Geht das auch vegetarisch oder vegan?"

Online-Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Die Themen vegetarisch und vegan durchziehen immer mehr Lebensbereiche und sind längst auch bei den jungen Familien angekommen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Kann eine rein auf Pflanzen basierte Ernährung eine ausreichende Nährstoffversorgung im Kleinkindalter sicherstellen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus, und wie kannn der pflanzliche Anteil erhöht werden?

Die Veranstaltung gibt aktuelle Informationen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag auf.

Zusatzinformationen
Der Vortrag findet über die Internetplattform "Cisco Webex" statt.
Außerdem akzeptieren Sie mit Ihrer Anmeldung die Nutzungsbedingungen von "Cisco Webex". Insbesondere darf die Veranstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich. Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt.

Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Teilnehmerkreis:
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Verena Steinhauser

Termine:
Montag, 29.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei für Sie! 

Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Anmeldeschluss: 25.09.2025

Kontakt:


 

Kinder kochen mit! - Kochkurs mit Kindern von 2-4 Jahren

Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Können denn Kleinkinder im Alter ab ca. 2 Jahren in der Küche schon mithelfen?
Viele scheuen sich davor, Kinder in die Küche zu lassen. Doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen näheren Bezug zu Lebensmitteln. 
In dieser Veranstaltung lernen Sie die Grundlagen der Kinderernährung kennen. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten und verkosten sie einfache, kleine Gericht zu, die das Geschmacksspektrum erweitern.

Hinweis: Der Kochkurs findet MIT Kindern statt! Pro Anmeldung ein Kind, im Alter zwischen 2 und 4 Jahren.

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung eine Schürze sowie 2-3 Dosen für evtl. übrige Speisen mit.

Um unnötige Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, bitten wir um eine zeitige Absage, falls Sie nach der Anmeldung doch nicht teilnehmen können. Vielen Dank!

Teilnehmerkreis:
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Dagmar Kiechle

Termine:
Dienstag, 30.09.2025, 9:30 - 11:00 Uhr


Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei.

Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Schulküche im EG, Adenauerring 97, 87439 Kempten

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


Kochkurs Familienküche saisonal und regional

Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Diese Praxisveranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder.

Nach einem praxisnahen Theorieteil geht es an die Umsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln für Mittag- und Abendessen zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.

Hinweis: Der Kochkurs findet OHNE Kinder statt!

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung eine Schürze sowie 2-3 Dosen für evtl. übrige Speisen mit.

Um unnötige Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, bitten wir um eine zeitige Absage, falls Sie nach der Anmeldung doch nicht teilnehmen können. Vielen Dank!

Teilnehmerkreis:
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Dagmar Kiechle

Termine:
Montag, 29.09.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Montag, 17.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Montag, 08.12.2025, 18:00 - 21:00 Uhr (Weihnachtsspezial)

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei.
Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Schulküche im EG, Adenauerring 97, 87439 Kempten

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


 

LAUFMAMALAUF Allgäu - Ganz-schön-schwanger-Kurs

Outdoor-Fitness für (werdende) Mütter - Kempten bis Füssen

Fit, stark und energiegeladen durch die Schwangerschaft?
Die „Ganz-schön-schwanger“-Kurse von LAUFMAMALAUF sind das perfekte Workout- und Wellness-Programm für eine beschwerdefreie Schwangerschaft, eine leichte Entbindung, eine schnelle Rückbildung und eine optimale Entwicklung des Babys.
Das perfekt an die Bedürfnisse werdender Mütter angepasste Workout beinhaltet neben Kräftigungsübungen aus Pilates und Yoga auch ein sanftes Ausdauertraining sowie einen umfassenden Entspannungsteil mit Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen. Und das alles an der frischen Luft!

Der Kurs ist - wie alle LAUFMAMALAUF-Kurse - fortlaufend => ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Preise und aktuelle Termine finden Sie hier:

https://laufmamalauf.de/gebiet/sport-in-und-nach-der-schwangerschaft-im-allgaeu/

Anmeldung und Information:


 

LAUFMAMALAUF Allgäu - Fitnesskurs mit Kind und Kinderwagen/ Trage

Outdoor-Fitness für (werdende) Mütter - Kempten bis Füssen

Ein individuell angepasstes Ganzkörperworkout, mit achtsamer & aktiver Miteinbezug des Beckenbodens, mit deinem Kind. Das eine Stunde Workout ist ganzheitlich gestaltet mit Kraft-, Ausdauer- & Beweglichkeitstraining.
Die Übungen legen Fokus auf:
-die richtige Körperhaltung (besonders wichtig nach der Geburt oder mit Kind in der Trage) und integrieren den Kinderwagen in Bewegungen.
– Po und Bein
– Arme, Schulter, Brust
– Core- Rücken & Bauch.
Nachher: Kaffee/Tee-Quatsch-Runde, Austausch mit gleich gesinnten Müttern und Spielzeit für die Kinder.

Der Kurs ist - wie alle LAUFMAMALAUF-Kurse - fortlaufend => ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Preise und aktuelle Termine finden Sie hier:

https://laufmamalauf.de/gebiet/sport-in-und-nach-der-schwangerschaft-im-allgaeu/

Anmeldung und Information:


 

LAUFMAMALAUF Allgäu - Mama-macht-mehr-Kurs

Outdoor-Fitness für (werdende) Mütter - Kempten bis Füssen

Dieser Outdoor-Fitness-Kurs ist für dich, wenn du besonders intensiv trainieren willst, deine Kinder größer sind, oder du gehst wieder arbeiten und kannst nur am Abend trainieren. Dieses Intensiv-Programm ist ein besonders wirkungsvolles, sich steigerndes Trainingskonzept mit Fokus auf die Core-Muskulatur und Cardio-Einheiten durch die Prinzipien des High Intensity Interval Training (HIIT). Dadurch ermöglichen sie dir eine perfekte Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining. Intensive, kurze Belastungen wechseln mit aktiven Pausen.

Der Kurs ist - wie alle LAUFMAMALAUF-Kurse - fortlaufend => ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Preise und aktuelle Termine finden Sie hier:

https://laufmamalauf.de/gebiet/sport-in-und-nach-der-schwangerschaft-im-allgaeu/

Anmeldung und Information:


 

Mama Baby Fitness und Harmonie in der Hebammenpraxis Erdenlicht

Dieser Kurs für Mamis mit Babys von ca. 3-12 Monaten ist ideal zum wieder fit werden nach der Schwangerschaft und dem Wochenbett geeignet.

Wir kräftigen unsere Beckenbodenmuskulatur, stärken Rücken, Bauch, Po und entspannen Geist und Seele.

Bitte Tragetuch oder andere Tragehilfe und ein Handtuch mitbringen.

Kosten:
95 Euro für insgesamt 10 Stunden (Donnerstagnachmittag)

Veranstaltungsort:
Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstraße 14, 87435 Kempten

Anmeldung und Information:


Mama-Mini-Fit - Workout nach der Rückbildung

Beckenboden schonendes Workout mit Baby

Dies ist ein Kurs für Mamas nach der Rückbildung, bei dem Bauch, Beine, Po, Rücken und Arme gekräftigt werden. Dabei ist mir besonders wichtig, dass nur mit beckenbodenschonenden und -stärkenden Übungen trainiert wird.

Gute Laune bringt auch die abwechslungsreiche Musik und die Babys, die beim Workout dabei sind. Die kleinen Mäuse werden in die Übungen integriert und mit Streichel- und Fingerspielen, Schunkelliedern und Kniereitern bespaßt.

Termin:
jeweils Donnerstag von 09:30 - 10:30 Uhr

Veranstaltungsort:
TSV Kottern, Franz-Mayr-Halle, Oberhalb der Iller 19, 87437 Kempten

Anmeldung und Information:


Mama macht Sport im Arkadencafé

Sport für Mamas (und Papas) mit Kind (bis 3 Jahre) unter physiotherapeutischer Anleitung. Matten und Spielzeug ist vorhanden. 

Wenn deine Rückbildung abgeschlossen ist komm einfach vorbei! Nach dem Sport gibt es eine Kaffee- und Austauschrunde.

Kosten:
Das Angebot ist auf Spendenbasis

Veranstaltungsort: Arkadencafé - Bürgertreff und Familienzentrum, Schumacherring 65 - Eingang im Innenhof, 87437 Kempten

Anmeldung und Information:


 

Wachsen mit Musik - Musikalische Eltern-Kind-Gruppen der Basilika-Musikschule St. Lorenz

Singen, Musik mit dem ganzen Körper erleben, Instrumente spielen, Musik hören - all das bereitet kleinen Kindern Freude. Im Vertrauen auf Mama oder Papa und eingebettet in die Gruppe probieren die Kinder vielfältige musikalische Spielmöglichkeiten aus. Unter musik-pädagogischer Anleitung macht das Kind ganzheitliche Erfahrungen mit Musik (körperlich, geistig, seelisch). Das gemeinsame Musizieren trägt wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung, Identität und Lebensqualität bei und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Die Empfindung für den Grundschlag, den stetigen Puls im Musikstück, ist der Ausgangspunkt für das gemeinsame Musizieren. Klatschen und Patschen sind deshalb so wichtig! Insbesondere beim Kniereiter spürt das Kind im ganzen Körper die Regelmäßigkeit des Grundschlages in Verbindung mit dem Rhythmus der Sprache. 
Fingerspiele und andere Spiele zur Körpererfahrung helfen dem Kind, die fein-motorische Bewegung zu schulen und seinen eigenen Körper besser kennenzulernen. 
Bewegung ist die Grundlage des kindlichen Lernens. Die Lieder und Spiele zur Fortbewegung und Raumorientierung sind darauf abgestimmt.    
Das Fördern von Singen und Sprechen ist zentraler Inhalt. Lieder und Sprechverse, die in froher Runde erklingen, regen das Kind zum Nachahmen und Mitmachen an. Das Spiel mit Lauten (z.B. Tierlaute) und wortlosen Silben (z.B. ba, du, dei) ist eine wichtige Vorstufe.
Kurze Hörbeispiele führen zum bewussten Hören, bei dem Klänge und Geräusche identifiziert und unterschieden werden.  
Beim elementaren Instrumentalspiel erkunden die Kinder die Spielweise einfacher Instrumente.

Die Kurse werden für Kinder von 8 Monaten bis 3 Jahren angeboten, 30 Minuten wöchentlich am Vormittag (mit einem Elternteil), nur während der Schulzeit.        
Fortlaufend können in sich abgeschlossene Kurseinheiten besucht werden (Dauer etwa 12 Wochen), welche im September, Januar und April beginnen.

Die genauen Termine und Preise erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Ansprechpartnern.

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei den Kursen einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Ansprechpartner:

Treffpunkt:
Proberaum des Pfarrzentrums St. Lorenz, Herrenstraße 1, 87439 Kempten

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.basilikamusikschule-stlorenz.de


Musikalische Eltern-Kind-Gruppe der Sing- und Musikschule Kempten

Die musikalischen Eltern-Kind-Gruppen der Sing- und Musikschule Kempten möchte Kinder möglichst früh an die Musik heranführen, um die vorgegebenen Veranlagungen zu wecken und zu entwickeln. Forschung und Lehre gehen davon aus, dass jedes Kind von Natur aus Freude an Bewegung und Musik hat.

Gemeinsames Musikerleben:

- Singen und Sprechen
- Spielen mit Instrumenten (speziell für diese Altersgruppe)
- Musik hören
- Musikalische Bewegungsspiele
- Förderung sozialer Beziehungen zu Gleichaltrigen im Beisein der Eltern.

Die Gruppen werden für zwei verschiedene Altersstufen angeboten:
Für Kinder von 1-3 Jahren 1 x wöchentlich am Vormittag (jeweils mit Elternteil)
Für Kinder von 3-4 Jahren, 1 x wöchentlich am Nachmittag (jeweils mit Elternteil)

Dauer: 45 Minuten während der regulären Schulzeit

Die Elterngutscheine der Stadt Kempten oder des Landkreises Oberallgäu können Sie gerne bei den Kursen einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein der Stadt Kempten seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Kontakt:

  • Sing- und Musikschule Kempten
  • Bräuhausberg 4
  • 87439 Kempten
  • Tel.: (0831) 70 49 65 - 60
  • sms@vhs-kempten.de

Die Musikwerkstatt in der Hebammenpraxis Erdenlicht und im Künstlerhaus

Musik elementar und Instrumentenbau für Babys und Kleinkinder

Musikalische Frühförderung lässt Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen, Tanzen und Gestalten liegt.

Ziel ist es, die jedem Kind angeborene Musikalität ohne Leistungsdruck zu entfalten und die Begeisterung für Musik zu wecken. Denn bereits im Mutterleib erlebt das Ungeborene über Gehör und Körpererfahrung durch den Herzschlag der Mutter und die Stimmen der Umwelt Rhythmus und Klang.

Der Stundenablauf ist auf die jeweilige Altersgruppe der Kinder abgestimmt und fördert das Kind ganzheitlich. Die Neugierigen (3 - 9 Monate), die Entdecker (9 - 12 Monate) und die Forscher (1 - 1,5 Jahre), Eroberer (1,5 - 3 Jahre) haben ihre ganz eigenen Bedürfnisse, auf die ich eingehe.

Entspannungs- und Ruhespiele, meist am Ende der Stunde, geben den Kindern die Möglichkeit Kraft zu tanken und Stille zu erleben. Jede Stunde soll für Sie und Ihr Kind oder Enkelkind eine Insel der Erholung, Inspiration und eine erfrischende Bereicherung des turbulenten Familienalltags sein.

Neben der Musikalität und dem rhythmischen Gefühl werden auch die Fein- und Grobmotorik, vielfältigste Sinneswahrnehmungen, Gehörbildung und Sprachentwicklung spielerisch ausgebildet.

Beim Bau von Instrumenten aus Alltagsmaterialien begreifen Kinder ganz mühelos die Welt der Klänge und dürfen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Durch Bauen, Ausprobieren und Verändern wird Musik ein Erlebnis für alle Sinne.

Auch entwicklungsverzögerte Kinder und ihre Bezugspersonen sind herzlich willkommen.

Genauere Angaben zu Kurszeiten, -inhalten und -räumen finden Sie auf der Website der Musikwerkstatt.

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei den Kursen einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Veranstaltungsorte:

Hebammenpraxis Erdenlicht                           Künstlerhaus
Bahnhofstr. 14   Beethovenstr. 2
87435 Kempten   87435 Kempten

Ansprechpartnerin:


Musik-Wichtel in der Wichtelburg 5

Früherziehung durch Musik und Bewegung für Kinder von 1-3 Jahren

Einige Inhalte der Früherziehung:

  • Singen
  • Bewegen: tanzen, hüpfen, springen, drehen...
  • Fingerspiele
  • Kniereiter
  • Körperspiele
  • Wahrnehmung, z.B. mit Seifenblasen, Igelbällen, usw.
  • Spielen mit Instrumenten, z.B. Klanghölzer, Trommeln,
    Rasseln, usw.
  • Materialerfahrung, wie z.B. Tücher, Bälle, Fingerpuppen, Schwungtuch und vielem mehr

Die Teilnahme muss immer in Begleitung eines Erwachsenen stattfinden. Die Eltern sind aktiv in den Kursstunden dabei (Vorbildfunktion).

Termine:

Herbst-/ Winterkurs: September bis Februar

Im Frühjahr und Sommer werden 6-wöchige Kurse angeboten. Termine auf Anfrage.

Der Kurs findet 1x wöchentlich für ca. 30-40 Minuten statt (auch in den Ferien, mit Ausnahme von Feiertagen). Er wird an verschiedenen Tagen angeboten.

Kosten:
30 Euro monatlich pro teilnehmendem Kind

Kursort:
Wichtelburg 5, 1. Obergeschoss, Brodkorbweg 41, 87437 Kempten

Der Kurs wird auch in Dietmannsried (Im Wunderwerk, Rathausplatz 8) angeboten.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Die Kursinhalte können in einer einmaligen, kostenfreien Schnupperstunde getestet werden. Die Möglichkeit zur Schnupperstunde ist telefonisch oder per E-Mail zu erfragen.

Anmeldung und Information:


Online-Veranstaltung "Nachhaltig ernährt von Anfang an"

Online-Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde!
Doch was bedeutet er eigentlich, und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen? Ist nachhaltig leben mit "Bio" essen gleichzusetzen?
Anworten auf diese Fragen bekommen Sie in dieser Veranstaltung. Sie soll außerdem Inspiration sein und Sie dazu ermuntern, über die eigene Ernährung nachzudenken und Verhaltensänderungen im Sinne eines nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstils vorzunehmen. Hier lautet die Devise: "Mit kleinen Schritten zum großen Ziel".
Alltagstaugliche Tipps zur Vorgehensweise runden die Veranstaltung ab.

Zusatzinformationen
Der Vortrag findet über die Internetplattform "Cisco Webex" statt.
Außerdem akzeptieren Sie mit Ihrer Anmeldung die Nutzungsbedingungen von "Cisco Webex". Insbesondere darf die Veranstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich. Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt.

Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Teilnehmerkreis:
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Ariane Beck (Diplom Ökotrophologin)

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei für Sie! 

Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Termine:
Donnerstag, 13.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


 

Pilates für junge Mütter - Kurs mit Baby

Dieser Kurs ist für junge Mamas ausgelegt, die sich nach der Schwangerschaft wieder oder neu an das Pilatestraining herantasten wollen. Die Übungen sind an das Pilatestraining angelehnt, jedoch auf die speziellen Veränderungen nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt und verändert worden.

Wir üben in kleineren Gruppen, damit ich Dir viele Varianten und Möglichkeiten für Deine individuelle Situation geben kann.
Generell kann dieses Training ab ca. 2-3 Monate nach der Entbindung gestartet werden. Dies kann jedoch individuell sehr unterschiedlich sein. Bei einem Kaierschnitt sollte der Einstieg in das Training unbedingt mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. Bei Unsicherheiten bitte einfach Kontakt mit mir persönlich aufnehmen. Außerdem solltest Du deine Hebamme oder Deinen Frauenarzt vorabfragen, ob ein leichtes Training für Dich zu empfehlen ist.

Kurs mit Baby - hier kannst Du Dein Baby mitbringen

Kosten:
120 Euro (der Kurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs bezuschusst werden)

Kursort:
Kurstudio TV Kempten, Aybühlweg 69, 87439 Kempten

Weitere Infos:


Pilates postnatal für Mama und Baby

Pilates ist ein sanftes Training aus fließenden Bewegungen, kombiniert mit einer bestimmten Atemtechnik.

Dieser Kurs eignet sich besonders zur Erweiterung nach dem Rückbildungskurs, etwa 4 Monate nach der Geburt oder auch, wenn die Geburt schon länger zurückliegt. Denn nach dem Rückbildungskurs ist die Rückbildung noch nicht abgeschlossen. Durch Pilates vernetzt sich die Muskulatur im Becken und bringt die Gelenke in eine ideale Lage. Die Stärkung der gesamten Muskulatur, v.a. der Tiefenmuskulatur, Bauch- und Rückenmuskeln sowie des Beckenbodens fördert die Durchblutung des Bindegewebes und der Haut. Dies beschleunigt die Zellerneuerung, und die Körpermitte wird wieder stark. Dadurch können auch Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich reduziert werden.

Wir werden Dein Baby liebevoll in die Übungen miteinbeziehen.  In manchen Übungen verstärken die Babys das Gewicht und die Intensität. In weiteren Übungen kann man mit den Babys schaukeln, tanzen, kuscheln und singen. Ist es nicht wundervoll im Vierfußstand zu üben und gleichzeitig Deinem Baby etwas vorzusingen? Zwischendurch bauen wir kleine Massagen für Dein Baby ein. Die Bindung zwischen Mama und Baby wird ganz liebevoll gefestigt.
In diesem Kurs werde ich Dir außerdem wertvolles physiotherapeutisches Handling näherbringen, wie Du Dein Baby hochnehmen und aus- und anziehen kannst, sowie eine Variation aus Tragetechniken zeigen, um die frühkindliche Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Kursbeginn ist nach dem Rückbildungskurs, ca. 4 Monate nach der Geburt. Natürlich kannst Du auch später in den Kurs einsteigen, der Körper braucht für die Rückbildung nach der Geburt ca. 1 Jahr.
Die Kurse finden in 8 Einheiten statt.

Termin:
mittwochs von 10:00 - 11:00 Uhr

Kosten:
115 Euro für 8x 60 Minuten

Dieser Kurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden! Eine Anwesenheit von mindestens 80% ist hierfür erforderlich!

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Kursort:
Therapy4U Kempten, Prälat-Götz-Str. 3, 87439 Kempten, Dachgeschoss, 3. Stock 

Information und Anmeldung:


Rückbildung mit Baby in der Tanzschule Tanzlation

Nach einer Geburt braucht der Körper eine lange Zeit, um sich zu regenerieren. Nach dem Wochenbett bis ca. 8 Wochen nach der Geburt beginnt die Zeit der Rückbildung. Noch viele Wochen und Monate postpartum werden die Gelenke instabil, die Muskulatur gedehnt, die Atmung und die Organe verändert sein. Der Beckenboden wurde während der Schwangerschaft stark beansprucht (auch vor einem Kaiserschnitt!) und die Mamas haben eine Rektusdiastase (Spalt zwischen den Bauchmuskeln). Unser Rückbildungskurs ist die beste Basis für jede weitere sportliche Aktivität! Die Mamas lernen, die Beckenboden- und Bauchmuskulatur zu spüren und richtig anzusteuern. Sie verbessern ihre Atmung und ihre Haltung. Und das Beste daran: Die Mamas brauchen keinen Babysitter zu organisieren oder Stress mit den Gedanken an ihr Baby zu haben. Denn das Baby ist mit dabei und bekommt in jeder Kursstunde zusätzlich eine Babymassage oder ein Strampelspiel. Bei einigen Übungen werden die Babys einbezogen und sie bekommen Tipps und Tricks für den Umgang mit ihrem Baby. Die Babymassage, welche wir in unseren Rückbildungskursen mit einbauen, stärkt die Bindung zwischen der Mama und dem Baby, da die intensive Berührung dabei hilft, die Beziehung aufzubauen und zu fördern. Wie beim Bonding wird das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, welches das Liebeshormon, aber auch das Stillhormon ist. Die Massage entspannt und kann Schmerzen und Beschwerden lindern, da die Durchblutung angeregt wird. Eine bessere Durchblutung der Organe fördert auch die Selbstheilungskräfte. So kann das Massieren auch zu einer Erleichterung bei Bauschmerzen und Zahnen beitragen.

Die liebevollen Berührungen helfen dem Baby auch beim Aufbau eines positiven Körpergefühls. Babys können ihre eigenen Körpergrenzen oft noch nicht so gut von denen der Mama differenzieren. Durch die Massage erleben sie sich als eigenständige Person wahrgenommen, was sehr zur Entwicklung und Stabilisierung ihres Selbstwertgefühles beiträgt.

Kosten:
109 Euro für 10x 60 Minuten

Kursort:
Tanzschule Tanzlation, Sängerstraße 8, 87435 Kempten (Allgäu)

Ansprechpartnerin:


 

Rückbildungskurs bei f+p

Beckenbodenschule nach dem Tanzberger-Konzept

Wir bei f+p gesund bewegen bieten einen Rückbildungskurs nach dem Tanzberger Konzept an, für Frauen ca. 6 Wochen nach einer Geburt. Eine Teilnahme mit Kind ist gewünscht. Dies stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind und erleichtert die Teilnahme, da nicht extra ein Babysitter organisiert werden muss. Außerdem ist genug Raum für den Austausch unter Mamas.

Ein Rückbildungskurs ist sehr wichtig, um die Rückbildung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur nach der Geburt zu unterstützen und die körperliche Gesundheit der Mutter zu fördern. Noch viele Wochen und Monate nach der Entbindung werden die Gelenke instabil, die Muskulatur gedehnt, die Atmung und die Organe verändert sein. Der Beckenboden wurde während der Schwangerschaft stark beansprucht. Unser Kurs ist die perfekte Basis, um präventiv späteren Beschwerden vorzubeugen, z.B. Inkontinenz, Gebärmuttersenkung.

Unser Kurs wird von einer erfahrenen Physiotherapeutin geleitet und ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert, was die Qualität und Sicherheit für die Teilnehmenden garantiert.

Kosten: 150 Euro für 10x 60 Minuten
Der Kurs wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

Kursort: Fitnesspark f+p, Lindauer Straße 112, 87439 Kempten

Anmeldung:

 


 

Säuglingspflegekurs in der Hebammenpraxis Erdenlicht

Natürliche Körperpflege, praktisches Baden, Babyzubehör, Handling, Schlafphasen, Bedürfnisse und natürliche Entwicklung des Neugeborenen.

Kosten:
38 Euro für Einzelpersonen, 50 Euro für Paare für 2 x 90 Minuten (keine Kassenleistung)

Kursleitung:
Elisa Haupenthal

Kontakt:

  • Hebammenpraxis Erdenlicht
  • Bahnhofstraße 14
  • 87435 Kempten
  • Tel.: (0831) 1 23 53

Schwanger! Zwischen Glücksrausch und innerer Unruhe

Mit Kreativität zu dir finden - Workshop für Schwangere

Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Vorfreude und des Umbruchs – vermutlich könntest du platzen vor lauter Glück und gleichzeitig spürst du Verunsicherung, Sorgen und Stress. Aus ICH wird ein WIR, aus Partnerschaft wird Familie, Rollen und Aufgaben wollen neu definiert und verteilt werden. Themen, die dir neu erscheinen, tauchen unerwartet auf …

In diesem Workshop bekommst du an fünf Nachmittagen/ Abenden die Zeit und den Raum, in Beziehung zu dir selbst zu gehen; dein Erleben und deine Bedürfnisse wahrzunehmen, zu visualisieren und für dich einzuordnen oder einfach auch nur Entspannung zu finden. Mit kreativen Methoden sowie unterschiedlichen Materialien leite ich dich dazu an. Ganz ohne Erwartungs- und Leistungsdruck kritzeln, malen, schneiden und kleben wir.

Das kannst du aus dem Kurs mitnehmen:

  • - Deine Wünsche und Bedürfnisse werden dir klarer
  • - Du kannst deine Selbstfürsorge im Alltag besser leben
  • - Du lernst eigene Ressourcen mehr zu nutzen
  • - Du hast die Möglichkeit zum Austausch auf Augenhöhe mit anderen Schwangeren

Keine Vorkenntnisse oder gestalterische Talente erforderlich.

Termine:
5 Einheiten, wöchentlich
Kurszeiten werden in Absprache mit den Teilnehmerinnen ausgemacht

Kosten:
25 Euro pro Person für ca. 5x 2 Stunden (je nach Teilnehmeranzahl)

Veranstaltungsort: Im Kunsttherapie-Raum der Schmerztagesklinik im Klinikum Kempten 

Kontakt und Anmeldung:


 

Schwangerschaftsgymnastik in der Hebammenpraxis Erdenlicht

FIT, Fröhlich und ENTSPANNT durch die Schwangerschaft

Schwangerschaftsgymnastik für alle werdenden Mamis ab ca. 15. Schwangerschaftswoche

Mit Elementen aus Indian Balance und Fitness & Harmonie.

Zur Kräftigung der Muskeln, Sehnen und Bänder, Stärkung und Entspannung des Beckenbodens, Koordinationsübungen für Gehirn und Gleichgewichtssinn.

Verschiedene Entspannungstechniken zum Stundenausklang mit viel Liebe und Freude für Mamis und Baby(Bauch).

Kosten:
100 Euro für insgesamt 8x 60 Minuten (Mittwochabend)

Veranstaltungsort:
Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstraße 14, 87435 Kempten

 Anmeldung und Information:

  • Birgit Schier (lizenzierte Trainerin für Fitness- und Gesundheitssport, Fit durch die Schwangerschaft, Indian Balance Master Trainerin, Klangmeditation u.a.)
  • Tel.: (08323) 9 89 67 85
  • info@birgitschier.de
  • www.birgitschier.de

Online-Veranstaltung "Vom Brei zum Familientisch - den Übergang entspannt gestalten"

Online-Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen.

Damit der Übergang entspannt gelingen kann, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.

Zusatzinformationen

Der Vortrag findet über die Internetplattform "Cisco Webex" statt.
Außerdem akzeptieren Sie mit Ihrer Anmeldung die Nutzungsbedingungen von "Cisco Webex". Insbesondere darf die Veranstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich. Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt.

Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Teilnehmerkreis:
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Ariane Beck (Diplom Ökotrophologin)

Termine:
Donnerstag, 25.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei für Sie! 

Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:


Was Kinder lieben - Umgang mit Süßem und Kunterbuntem

Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder - denn schließlich ist der Geschmack "süß" beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an. Durch diese und den Zusatz "für Kinder" sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie versrpicht. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen.

Wir besprechen gemeinsam ausgewählte Lebensmittel und beurteilen diese mit Hilfe des Modells.


Teilnehmerkreis:
Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Referentin:
Heike Steck (Dipl. Ökotrophologin)

Termine:
Donnerstag, 16.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025, 9:30 - 11:00 Uhr

Kosten:

Der Kurs ist kostenfrei.
Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Schulküche im EG, Adenauerring 97, 87439 Kempten

Anmeldung unter:
STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste

Kontakt:



Mama-Baby Yoga

Nach einer Schwangerschaft und Geburt ist es wichtig, den Körper zu unterstützen, zurück in Balance zu kommen und eine enge Bindung mit dem Baby aufzubauen.     
In meinen geschlossenen Kursen in kleinen Gruppen üben Mamas mit ihren Babys Beckenboden-Yoga. Um die Mama-Kind Beziehung zu stärken und auch andere Mütter mit Kindern kennenzulernen, verfolgen diese Yogastunden einen ganzheitlichen Ansatz. Mir ist der Austausch zwischen den Frauen und Kindern ebenso wichtig wie das Training für Beckenboden und Körpermitte jeder einzelnen Teilnehmerin. Die Kinder werden in die Übungen integriert, zum Abschluss wird zusammen gesungen, und es werden Bewegungsspiele gemacht. Wir lauschen entspannender Musik, bei der die Babys zusammen mit ihren Mamas zur Ruhe kommen können. Mama-Baby Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, die Mutter-Kind-Beziehung gleich von Anfang an zu stärken.

Die Yogastunde beinhaltet beckenbodenstärkende Yogahaltungen, Yogaflows für eine kraftvolle Körpermitte, stressregulierende Atemtechniken und Entspannungsübungen.

Yoga Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurse sind für alle frischgebackenen Mamas ab 6-8 Wochen nach der Geburt geeignet. Es dürfen Kinder bis zum Krabbelalter mitgebracht werden.

Kosten:
159 Euro für 8x 60 Minuten (inklusive Übungsvideos, um zu Hause „nachüben“ zu können)

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Termin und Veranstaltungsort:
Die Kurse finden vormittags in der Bahnhofstraße 8 in Kempten (Kursraum Hebammen Nauth/ Mari) statt.

Nähere Informationen zu den aktuellen Kursen findest du auf meiner Website: https://piaflake.com/yoga-zur-ruckbildung-kempten/

Kontakt:


Postnatales Yoga für Mama und Baby bei Yogazeit oder in der Praxis Therapy4U

Auch online

Du bist vor Kurzem Mama geworden, bist unendlich glücklich, genießt jeden Moment mit Deinem Baby?

Das ist wunderbar und da es mir damals als junge Mama ebenso ging, biete ich postnatales Yoga an, welches Du bewusst zusammen mit Deinem Baby genießen kannst.

Schwangerschaft und Geburt haben Deinen Körper verändert, insbesondere Dein Beckenboden hat in den letzten Monaten viel geleistet und braucht jetzt Aufmerksamkeit. Postnatales Yoga wird Dir helfen, Deinen Körper - vor allem Deinen Beckenboden und die Rücken-, Rumpf- und Bauchmuskulatur - wieder vorsichtig zu stärken und Schulter- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen entgegenzuwirken.

Die kräftigenden Asanas, die bewusste Atmung und sanfte Entspannung zusammen mit Deinem Baby zu praktizieren und zu erleben, festigt ganz liebevoll eure Bindung. Ihr genießt ganz bewusst diese gemeinsame Zeit, denn wir binden Dein Baby achtsam in die Praxis mit ein. Es wird gechantet, gestreichelt und sanft massiert, und gleichzeitig wird Dein Körper achtsam trainiert, und auch Dein Kopf wird wieder freier. 

Dein Kind wird die sanften Bewegungen, die liebevollen Berührungen und das Schaukeln lieben, und somit wird es für euch beide ein innige YOGAZEIT. Außerdem ist in diesem Kurs immer auch Raum für den Austausch mit anderen Mamas und ihren Babys, was sehr wertvoll sein kann.

Postnatales Yoga ist für alle Mamas mit ihren Babys geeignet und kann ab ca. 6-8 Wochen (bei Kaiserschnitt 10-12 Wochen) nach der Entbindung praktiziert werden. Es ist auch ein halbes Jahr nach der Entbindung nicht zu spät dafür, denn Du allein entscheidest, wann Du soweit bist.
Die Postnatal Yogakurse finden in kleinen, intimen Gruppen statt.

Ablauf einer Stunde: Wir starten mit einer kleinen "Meditation" oder singen gemeinsam ein Mantra, es folgen Pranayama (Atemübungen), die Deinem Körper guttun und Deinen Geist beruhigen, danach Mobilisation und Asanapraxis, d.h. Körperhaltungen in Verbindung mit der Atmung, und zum Abschluss gibt es eine schöne Endentspannung zum Nachspüren, Erholen und Kraft schöpfen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. ​Die Kurse werden ganzjährig durchgeführt. Den jeweiligen Kursbeginn kannst Du unter unten genannten Kontaktdaten erfragen. Auch ein späterer Einstieg ist nach natürlich Absprache möglich.

Kosten:
130 Euro für 8x 75 Minuten (bei einem späteren Einstieg nach Absprache)

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Kursorte:
Je nach Möglichkeit, Wunsch und Kursgröße:

YOGAZEIT, Lorenzstraße 22, 87439 Kempten

Praxis Therapy4U, Prälat-Götz-Straße 3, 87439 Kempten

Der Kurs wird auch online mit Aufzeichnung angeboten.

Kontakt und Kursleitung:


Yoga Baby and Me

Ein Kurs für Mütter, die nach der Geburt (ab ca. 6-8 Wochen) sanftes Yoga üben und dazu ihre Babys mitbringen wollen. Die Mütter können dabei entspannt Yoga üben, ihre Babys werden in die Übungen als Yogapartner mit Leichtigkeit und Liebe eingebunden. Individuelle Pausen für das Stillen oder Fläschchen geben sind jederzeit möglich.

Die sanften Yogaübungen straffen und stärken schonend die durch die Geburt strapazierten Muskeln und den gesamten Körper der Mutter. Der Fokus liegt dabei auf Beckenboden, Bauch und Rückenmuskulatur. 

Yoga Baby & Me ist eine wundervolle Erfahrung, sich gemeinsam zu entspannen, Körper und Geist aufzutanken und eine schöne Zeit zu zweit zu verbringen. Da wir ganzheitliches Yoga üben, sind auch Mantra Singen und Meditation Bestandteil der Kurse, damit Körper und Geist von Mutter und Kind Energie und Ruhe finden können.

Yoga Baby & Me ist eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zwischen Mutter und Kind gleich zu Beginn des Lebens zu festigen und zu intensivieren.

In den Kursen wird das Alter der Kinder berücksichtigt, damit in dem gleichen Kurs in etwa gleichaltrige Kinder mit ihren Mamas zusammenkommen. So wird das Üben und das Spielen für alle entspannter.

Auch Kurse für Mütter mit Kleinkindern (1-2 Jahre, auf Nachfrage auch darüber hinaus) werden angeboten. Der Kurs wird entsprechend angepasst, ältere Babys spielen gerne miteinander, entdecken den schönen geschützten Yogaraum, und die Mütter können entspannt üben.

Weiterhin werden Mantra Singen mit Babys und Kleinkindern, sowie Baby Mama Klangmassage in regelmäßigen Abständen angeboten.

Komplettes Yoga-Equipment ist vorhanden, bitte nur ein großes Tuch mitbringen!

Kosten:
99 Euro für 8x 60 Minuten (Zuschuss von den gesetzlichen Krankenkassen möglich!)

Den Elterngutschein der Stadt Kempten können Sie gerne bei dem Kurs einlösen. Beachten Sie bitte, dass der Elterngutschein seine Gültigkeit nach 2 Jahren verliert!

Kursort:
Kamala Yoga Studio • Yoga Vidya Kempten, St. Mang Platz 17, 87435 Kempten

Nähere Informationen finden Sie hier:
kamala-yoga.eu/kurse/yoga-baby-and-me/

Anmeldung und Information:

  • Kamala Yoga Studio • Yoga Vidya Kempten
  • Katalin Lubina (Yogaleherin, Meditationskursleiterin und Inhaberin Kamala Yoga Studio • Yoga Vidya Kempten)
  • Tel.: (0831) 57 31 12 77
  • info@kamala-yoga.eu
  • www.kamala-yoga.eu

Yoga für Schwangere in der Hebammenpraxis Erdenlicht

Das Yoga-Studio Sabine Merdian bietet seit 2008 Schwangerschaftsyoga (und Rückbildungsyoga in Sonthofen, bei dem Sie gerne den Elterngutschein einlösen können) für Mütter mit ihren Babys an - sowohl online als auch im Präsenzyoga.

Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.

Eine Kurseinheit dauert 75 Minuten.

Kosten:
5er-Karte für 80 Euro, 10er-Karte für 150 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter www.rolfing-yoga-allgaeu.de.  

Veranstaltungsort:
Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstraße 14, 87435 Kempten

 Anmeldung und Information:

  • Sabine Merdian (zertif. Yogalehrerin und Körpertherapeutin mit eigener Praxis)
  • Tel.: (08321) 67 65 66 oder (0151) 46 77 83 51
  • info@rolfing-yoga-allgaeu.de

 

 

KoKi hilft

Wir unterstützen Sie in schwierigen Lebenssituationen z.B. bei Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind, Partnerschaftsfragen, Wohnungs- und Geldsorgen, Gesundheitlichen Problemen, Behördenangelegenheiten

durch

Beratung und Information, kurzfristige Begleitung und Unterstützung,Vermittlung geeigneter Hilfen und Angebote, Stärkung von Müttern und Vätern in ihrer Elternrolle.