KoKi informiert

Wir informieren Sie über Hilfsmöglichkeiten und Angebote in ihrer Region wie

 

  • Angebote zu Schwangerschaft, Umgang mit Neugeborenen, Erziehung, Elternkurse
  • Kontakte zu Mutter/Vater-Kind-Gruppen
  • Sport und Freizeitangeboten
  • Kindertagesstätten, Kindertagespflege
  • Selbsthilfegruppen
  • Fachstellen im Jugend- und Gesundheitshilfebereich

„Alles Pille oder was!?“ - Verhütungsmittel verständlich erklärt.

Ein neuer Vortrag der Profamilia Kempten!

 

Die Pille und das Kondom sind in aller Munde. Statistisch betrachtet sind die beiden die am meisten genutzten Verhütungsmittel – aber welche Verhütungsmittel gibt es noch?

In diesem 2-Stündigen Workshop geben wir einen Überblick über alle aktuell verfügbaren Verhütungsmittel. Anhand des weiblichen Zyklus sowie der weiblichen Hormone zeigen wir die Wechselwirkung der jeweiligen Präparate auf. 

Ziel des Workshops ist es:

  • die verschiedenen Verhütungsmittel kennenzulernen,
  • Wissen darüber zu erlagen,
  • zukünftig Handlungssicherheit im Umgang und
  • eine Entscheidungshilfe für das persönlich passende Präparat zu bekommen.

Termin und Ort:

18.09.2025, 17-19 Uhr in den Räumlichkeiten von pro familia Kempten e.V. statt (Wartenseestraße 5, Kempten)

Kosten: Die Veranstaltung nun auf Spendenbasis durchgeführt.

Wir möchten es allen Interessierten, auch Personen mit geringem Einkommen ermöglichen an diesem Vortrag teilzunehmen.

Eure freiwillige Spende unterstützt die Organisation und Durchführung der Veranstaltung – jeder Beitrag ist willkommen, aber nicht verpflichtend.

 

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail unter 0831 9607740 bis 17.09.2025

https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/bayern/kempten/treffen-aktionen-und-fortbildungen/alles-pille-oder-was

 


 

Psychotherapie Uta Napp-Zinn in Sonthofen

In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich die Behandlung von sogenannten Regulationsstörungen von Säuglingen und Kleinkindern zusammen mit ihren Eltern an. Hierzu zählen unstillbares Schreien in der Säuglingszeit, Schlafstörungen, Fütterstörungen, Essstörungen, Besonderheiten des Verhaltens wie exzessives Klammern oder exzessives Trotzen.

Die Aufgabe der Therapeutin besteht darin, nach ausführlicher Anamnese die Kommunikation zwischen den Eltern und ihrem Säugling bzw. Kleinkind zu beobachten, zu analysieren und zu verstehen, um dann gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Manchmal reichen schon wenige Sitzungen, um eine Besserung der Symptomatik zu erreichen.

Kosten:

Privat versicherte Patienten reichen die von mir erstellte Rechnung bei ihrer privaten Versicherung/Beihilfe ein und bekommen die Kosten in der Regel erstattet. Gesetzlich Versicherte können entweder die Kosten selbst tragen oder versuchen, diese Kosten über das sog. Kostenerstattungsverfahren erstattet zu bekommen, da ich keinen Kassensitz habe.

 

Information und Kontaktaufnahme

  • Dr. med. Uta Napp-Zinn
  • Kinder- und Jugendärztin, ärztliche Psychotherapeutin
  • SKEPT (Säuglings-Kleinkind-Eltern-Therapie)
  • praxis@psychotherapie-napp-zinn.de
  • 0151 6514337204

 

 


 

Nachhaltig ernährt von Anfang an – von klein auf essen für die Zukunft

ONLINE - Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft
Online Veranstaltung

Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde!

Doch was bedeutet er eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen?
Ist nachhaltig leben mit „Bio“ essen gleichzusetzen?
Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in dieser Veranstaltung. Sie soll außerdem Inspiration sein und Sie dazu ermuntern, über die eigene Ernährung nachzudenken und Verhaltensänderungen im Sinne eines nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstils vorzunehmen.
Hier lautet die Devise „Mit kleinen Schritten zum großen Ziel“.
Alltagstaugliche Anregungen runden die Veranstaltung ab.

Der Vortrag findet über die Internetplattform "Cisco Webex" statt.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in der Regel ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Kosten 0,00 EUR

Kontakt

Tamara Briegel
Telefon: 0831 526131219
E-Mail: tamara.briegel@aelf-ke.bayern.de

Anmeldeschluss: 10.11.2025

Termin: 13.11.2025 von18:00 - 19:30 Uhr

 


 

Entspannt am Familientisch - so geht's!

ONLINE-Vortrag

Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu 
wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.

Kosten: 0,00 EUR

Kontakt

Tamara Briegel
Telefon: 0831 526131219
E-Mail: tamara.briegel@aelf-ke.bayern.de

Termine:

- 21.10.2025 von 9:30 - 11:00 Uhr - Anmeldefrist bis 18.10.25

- 02.12.2025 von 9:30 - 11:00 Uhr - Anmeldefrist bis 28.11.25

(Anmledelink: oben in der Überschrift)


 

Das beste Essen für Kleinkinder – so geht´s! im Rockzipfel in Sonthofen

Satt – versorgt – glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind 
essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus?

Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind stellen wir anhand der Ernährungspyramide anschaulich dar.
Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann.

Referentin: Heike Steck

Kosten 0,00 EUR

Kontakt

Tamara Briegel
Telefon: 0831 526131219
E-Mail: tamara.briegel@aelf-ke.bayern.de

Termin:

21.10.2025 von 15.00 - 16:30 Uhr - Anmeldeschluss ist vier Tage vorher

Ort:

Familienzentrum Rockzipfel e.V., Burgsiedlung 1, 87527 Sonthofen

(Anmeldelink: oben in der Überschrift)


 

Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten

ONLINE - Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten
Online Veranstaltung

Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen.

Damit der Übergang entspannt gelingen kann, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.

Der Vortrag findet über die Internetplattform "Cisco Webex" statt.

Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Teilnehmerkreis

Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.

Kosten: 0,00 EUR

Kontakt

Tamara Briegel
Telefon: 0831 526131219
E-Mail: tamara.briegel@aelf-ke.bayern.de

Termine:

- 25.09.2025 von 18:00 - 19:30 Uhr - Anmeldeschluss: 21.09.2025

- 23.10.2025 von 18:00 - 19:30 Uhr - Anmeldeschluss: 20.10.2025

- 20.11.2025 von 18:00 - 19:30 Uhr - Anmeldeschluss: 20.10.2025 

(Anmeldelink: Oben in der Überschrift)


Kinderernährung - geht das auch vegetarisch oder vegan?

ONLINE - Vortrag

Die Themen vegetarisch und vegan durchziehen immer mehr Lebensbereiche und sind längst auch bei den jungen Familien angekommen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Kann eine rein auf Pflanzen basierte Ernährung eine ausreichende Nährstoffversorgung im Kleinkindalter 
sicherstellen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus und wie kann der pflanzliche Anteil erhöht werden?
Die Veranstaltung gibt aktuelle Informationen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten in den Alltag auf.

Kosten: 0,00 EUR

Kontakt

Tamara Briegel
Telefon: 0831 526131219
E-Mail: tamara.briegel@aelf-ke.bayern.de

Termin:

29.09.2025 von 19:00 - 20:30 Uhr - Anmeldefrist bis 25.09.25

(Anmeldelink: oben in der Überschrift)


 

Familiencafé - Willkommenscafé in Immenstadt

Das Familiencafé für Eltern, Großeltern und Kinder startet am 7. April 2022, jeweils Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes in der Mittagstraße 6.

Es gibt Frühstück mit Kaffee, Tee, Spiele und Kinderbetreuung.

Mit einer ukrainischen Dame, die auch Deutsch spricht, können Fragen gemeinsam erörtert werden.

 


 

Gut ernährt in durch die Schwangerschaft

ONLINE - Vortrag
Wieviel soll ich jetzt essen? Wie sieht eine gesunde Gewichtsentwicklung aus? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren?
Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden? Vor und während der Schwangerschaft treten viele Fragen bei der werdenden Mutter auf.
Unterschiedliche, teils widersprüchliche, oft gut gemeinte Ratschläge verunsichern zusätzlich. Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen hinsichtlich einer ausgewogenen Ernährung und eines gesundheitsförderlichen Lebensstils vor und während der Schwangerschaft erhalten Sie in dieser Veranstaltung.

Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Kontakt

Tamara Briegel
Telefon: 0831 526131219
E-Mail: tamara.briegel@aelf-ke.bayern.de

(Anmeldelink in der Überschrift)

Termine.

- 22.10.2025 von 18:00 - 19:30 Uhr - Anmeldeschluss bis 19.10.25

- 19.12.2025 von 18:00 - 19:30 Uhr - Anmeldeschluss bis 05.12.25

 


Babybrei trifft Fingerfood im Rockzipfel, Sonthofen

Babybrei trifft Fingerfood - 01.10.2025, 10-11:30 Uhr im Rockzipfel, Sonthofen 
Vortrag mit Fragerunde

Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zu aktuellen Trends (z. B. Baby-led weaning) sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis. Sie vergleichen selbst zubereitete Breie und Gläschenkost und haben die Möglichkeit, diese zu verkosten.

Kosten 0,00 EUR

Kontakt

Tamara Briegel
Telefon: 0831 526131219
E-Mail: tamara.briegel@aelf-ke.bayern.de

Veranstaltungsort

Familienzentrum Rockzipfel e.V., Burgsiedlung 1, 87527 Sonthofen


Babybrei trifft Fingerfood

Babybrei trifft Fingerfood - ONLINE Vorträge mit Verena Steinhauser
Vortrag mit Fragerunde

Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zu aktuellen Trends (z. B. Baby-led weaning) sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis. Sie vergleichen selbst zubereitete Breie und Gläschenkost und haben die Möglichkeit, diese zu verkosten.

Kosten 0,00 EUR

Kontakt

Tamara Briegel
Telefon: 0831 526131219
E-Mail: tamara.briegel@aelf-ke.bayern.de

Veranstaltungsort

Online

Termine:

- Montag, 13.10.2025 von 19:00 - 20:30 Uhr

- Freitag, 14.11.2025 von 19:00 - 20:30 Uhr 


 

Stilltreff in Immenstadt - derzeit als Online-Angebot

STILLTREFF ONLINE - WIE GEHT DAS?

Wenn Sie teilnehmen möchten , schicken Sie möglichst bis zum Abend vor der Veranstaltung ihre Email-Adresse an : barbara.ecker@klinikverbund-allgaeu.de  


Sie bekommen dann von mir eine Einladung mit dem Zugangslink geschickt.

Die Stilltreffs finden am 1. und letzten Dienstag im Monat von 9:30 - 11:00 Uhr statt.

Ich freue mich über ihr Interesse, Barbara Ecker, Hebamme & IBCLC


Stilltreff Oberstdorf - derzeit online

STILLTREFF ONLINE - WIE GEHT DAS?

Wenn Sie teilnehmen möchten , schicken Sie möglichst bis zum Abend vor der Veranstaltung ihre Email-Adresse an : barbara.ecker@klinikverbund-allgaeu.de  


Sie bekommen dann von mir eine Einladung mit dem Zugangslink geschickt.

Die Stilltreffs finden am 1. und letzten Dienstag im Monat von 9:30 - 11:00 Uhr statt.

Ich freue mich über ihr Interesse, Barbara Ecker, Hebamme & IBCLC


Informationsabende für werdende Eltern in Kempten

Mit uns auf dem Weg zum Babyglück …

… wir laden herzlich zum Informationsabend für werdende Eltern ein.

Klinikum Kempten

JEWEILS MITTWOCHS UM 19 UHR:

• 26. MÄRZ 2025 (großer Veranstaltungsraum C/0)

• 28. MAI 2025 (großer Veranstaltungsraum C/0)

• 16. JULI 2025 (großer Konferenzraum im Ärztehaus)

• 22. OKTOBER 2025 (großer Veranstaltungsraum C/0)

• 10. DEZEMBER 2025 (großer Veranstaltungsraum C/0


 

 

 

Workshop "Baby lesen" in Kempten

Workshop für Schwangere und Eltern

"Baby - Lesen" - wie ich mein Baby besser verstehe

Neugeborene kommen mit ihrer ganz eigenen Sprache auf die Welt. Sie zeigen uns mit ihrem Körper, wie es ihnen gerade geht und welches Bedürfnis sie haben. Wenn wir entsprechend auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen, wird unser Kind zufrieden und es entwickelt sich eine gute, stressfreie Eltern-Kind-Beziehung und eine sichere Bindung.

Anja Rottmann und Tanja Krätschmer geben Ihnen anhand von Videobeispielen aus der Entwicklungspsychologischen Beratung Hilfestellungen die Signale Ihres Kindes richtig zu interpretieren und beantworten Ihre Fragen.

für: Schwangere (auch gerne mit Partner) und Eltern mit Neugeborenen bis sechs Monate

wann: Donnerstag, 23.10.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr

wo: in der Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Zwingerstraße 18 in Kempten

oder

wann: Dienstag, den 02.12.2025, 15:00 bis 17:00 Uhr 
wo: in der Hebammenpraxis Erdenlicht, Bahnhofstr. 14, Kempten, 2. Stock

neugierig? bitte anmelden bei:

Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Kempten Telefon: 0831 26051

Kempten@skf-augsburg.de

Der Workshop ist kostenlos für Sie!

 


 

Babybrei trifft Fingerfood in Kempten

Wie gestalte ich den Übergang von der Milchnahrung zur Beikost Schritt für Schritt? 
Aktuelle Trends und Anregungen für die Praxis mit Natalie Stadelmann 
Workshop in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten 
Anmeldung unter:  www.aelf-ke.bayern.de/ernaehrung/familie  

 

Wann? Mittwoch, 24.09. 2025 oder Montag, 17.11.2025 
von 9:30 bis 11:00 Uhr 
in der Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien, Zwingerstraße 18, Kempten


 

Trageberatung Oberallgäu

Sie möchten ihr Baby tragen und beide Hände frei haben, wissen aber nicht wie und mit was?

Sie denken manchmal auch, Sie kommen mit dem Kinderwagen nicht weiter?

Sie möchten möglichst viele Möglichkeiten kennenlernen, wie Sie ihr Kind sicher und liebevoll tragen können?

Individuelle Beratung bezüglich verschiedener Tragetücher/Tragehilfen für Babys.

Weitere Informationen (Preise, Anmeldung, Einzelheiten) erhalten Sie bei:

Frau Seibt

0176 - 57 80 59 89

info@trageberatung-oberallgaeu.de

www.trageberatung-oberallgaeu.de


Trageberatung in Sulzberg

Tragen im Alltag

Besondere Situationen in der Beratung, wie z.B. das

  • Tragen von Frühgeborenen
  • Tragen von Zwillingen
  • Tragen bei Beckenbodenproblematiken
  • Tragen mit Behinderung (Eltern oder Kind)
  • Tragen bei orthopädischen Problemen, wie z.b. Hüftdysplasie
  • Tragen in der Kindertagespflege
  • Tragen von Pflege - Adoptivkindern
  • Tragen und gleichzeitig Stillen

 

Eine Trageberatung dauert etwa 1 bis 2 Stunden.

Die Beratung richtet sich nach Ihren Fragen, Bedürfnissen und Wünschen, verschiedene Tragehilfen können getestet werden.

Weitere Informationen (Preise und Kontaktdaten) auf

https://www.trageberater-akademie.de/die-trageberatung/ 


 

Maikindlein Trageberatung – die Trageberatung für das südliche Oberallgäu und das Kleinwalsertal

Wenn es mal mit dem Kinderwagen nicht weiter geht, wenn man im Haushalt beide Hände frei haben will, wenn das Baby schreit und Nähe braucht oder wenn einfach mal kuscheln angesagt ist:

Für das Tragen gibt es viele Gründe und es hat viele Vorteile. Babys und Kleinkinder wollen und müssen getragen werden. Alle Eltern tragen ihre Kinder - nur manchmal geht es auch bequemer als auf dem Arm.

Bei einer Trageberatung erfahren Sie, wie man ergonomisch und physiologisch richtig trägt und warum. Gemeinsam suchen wir nach der passenden Tragemöglichkeit für Sie und Ihr Baby - egal ob Tuch oder Tragehilfe. Sie erhalten markenunabhängig Tipps und Tricks und können viele Tragehilfen und -tücher austesten, bevor Sie für viel Geld etwas kaufen, das am Ende doch nicht passt.

Gerne helfe ich auch beim Einstellen schon vorhandener Tragehilfen oder zeige neue Bindeweisen.

Weitere Informationen (Preise, Anmeldung, Ablauf) erhalten Sie bei:

Bettina Buhl

Telefon: +49 1511 0319436 kontakt@maikindlein-trageberatung.de  www.maikindlein-trageberatung.de


Trageberatung südliches Oberallgäu

Hallo, mein Name ist Angi Studte und ich bin ausgebildete Trageberaterin der Trageberater Akademie.

Die Persönliche Beratung rund ums Tragen:

Ich berate in Einzel-, Paar- oder Gruppenberatung. Wir finden für dich / euch die passende Tragehilfe oder das passende Tragetuch. Markenunabhängig testen wir uns durch verschiedene Systeme und probieren mit einer speziell angefertigten Puppe deine / eure Favoriten aus.

 

Onlineberatung:   Manchmal kann und will man nicht aus dem Haus.

Kein Problem. Wir besprechen im Vorfeld welche Systeme für dich / euch in Frage kommen und schicke dir diese zu. So können wir auch Online verschiedene Tragen oder Tücher zusammen ausprobieren.

 

Tragehilfen Check: Es ist schon eine Tragehilfe oder ein Tuch in deinem / euren Besitz? Ich erkläre euch, worauf ihr achten müsst und wie ihr die Trage oder das Tuch optimal auf dich / euch und das Baby einstellt.

Info@angis-trageberatung.de

www.angis-trageberatung.de 


 

Jin Shin Jyutsu ® - Strömen

Jin Shin Jyutsu ® - Strömen - für körperliches und seelisches Gleichgewicht

Emotionales Wohlbefinden der Eltern ist ein solides Fundament bereits bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft sowie nach der Geburt. Nicht erst durch wissenschaftliche Studien wissen wir, dass der Grundstock einer sicheren Bindung zwischen Mutter und Kind sowie die weitere Entwicklung schon in der Schwangerschaft gelegt wird. Eine Frühgeburt, ein ungeplanter Kaiserschnitt können einschneidende Erlebnisse für junge Familien sein. Unsicherheiten, vielleicht auch mal Angst und Sorgen sind Begleiter im neuen Lebensabschnitt. Anhaltende Angst- und Stresszustände erleben unsere Kleinen mit und können die Entwicklung beeinflussen. Harmonisierend unterstützt Jin Shin Jyutsu ® - Strömen und ist am einfachsten als Akupunktur mit den Händen zu beschreiben.

Geströmt wird Mutter, Vater oder Kind (bekleidet) auf der Liege. Bestimmte Körperregionen/-punkte werden in einer individuell abgestimmten Abfolge achtsam berührt und harmonisieren das körperliche und seelische Wohlbefinden.

Ich reiche Ihnen gerne meine Hände und bin erreichbar unter:


 

Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt

Narben tendieren dazu, sich zu verkürzen und das umliegende Gewebe zusammenzuziehen. Dies kann bei einer Kaiserschnittnarbe dazu führen, dass ein kaum merklicher Zug auf der Vorderseite des Oberkörpers entsteht und die Funktion der inneren Organe einschränkt oder sogar Beschwerden in Bereichen des Körpers verursacht, die man nicht mit dem Kaiserschnitt in Verbindung bringt. Nach der sectio, einer tiefen Bauchoperation, bei der auch die Verbindung zum Beckenboden durchtrennt wird, können die Muskeln im Bauchbereich eine Dysbalance aufweisen und Beschwerden im gesamten Unterleib, Rücken und Beckenboden (Inkontinenz) hervorrufen.

Mit manuellen Massagetechniken strebe ich an, auf schmerzfreie Art die Spannung aus dem Gewebe zu nehmen und die Narbe zu „entstören“. Dadurch soll verhindert werden, dass Verwachsungen oder sogar strukturelle Einschränkungen aufgrund der Narbe entstehen. Zusätzlich „reorganisiere“ ich den Unterleib, denn durch die Schwangerschaft hatten die inneren Organe unter großem Platzmangel zu leiden und wurden teilweise erheblich verschoben. Bei einem Kaiserschnitt, d.h. einem abrupten Abschluss der Schwangerschaft, durchläuft der Unterleib nicht denselben Rückbildungsprozess wie bei einer normalen Geburt und es ist möglich, dass die inneren Organe oder das Zwerchfell in einer falschen Position stecken bleiben. Somit ist es für den Rückbildungsprozess äußerst förderlich, das Gewebe um die Kaiserschnittnarbe und im gesamten Bauchraum mit einer faszialen Massage zu unterstützen.

Kosten: 110€ für ca. 75 Minuten (Stand September 2022), oft reicht schon eine Sitzung aus.

Für weitere Infos: www.rolfing-yoga-allgaeu.de oder Tel. 08321/676566, mobil 0151/46778351


Schlafberatung im Rockzipfel, Sonthofen

 

Babys und Kleinkinder müssen nicht lernen zu schlafen. Sie können es bereits.Babys und Kleinkinder schlafen anders.Dass sie, so wie wir übrigens auch, mehrmals pro Nacht aufwachen ist überlebenswichtig und keine Laune der Natur.Die kindliche Schlafentwicklung dauert ungefähr drei Jahre also ca. 1001 Nächte.Sie ist individuell und abhängig von der Gehirnentwicklung deines Kindes.

Schlafberaterin Moni Wipper unterstützt Dich dabei, wie sich die Schlafsituation für Euch als Familie verbessern kann.

Kosten: 50€ zzgl. Servicegebühr

Infos und Anmeldung: https://kikudoo.com/rockzipfel-e-v/courses/E7oPyE


 

 

Bindungsorientieres Schlafcoaching

Die Schlafberatung ist für Babys (ab 6 Monaten) und Kleinkinder (bis 2,5 Jahren) 
 

Wenn...

Dein Baby / Kleinkind lange braucht, um in den Schlaf zu finden (mit Weinen, Überstrecken, Gegenwehr, starker Unruhe)
Dein Liebling nachts häufig erwacht (altersabhängig)
die Tagschläfchen nur 30-40 Minuten lang sind (altersabhängig)
die Tagschläfchen nur in der Trage oder anderen Schlafhilfen möglich sind, nicht aber im Bett
das Ablegen vom Arm ins Bett nicht ohne Erwachen möglich ist
es längere Wachphasen in der Nacht gibt (bei guter oder schlechter Laune)
nächtliches Dauernuckeln ein Thema ist (Stillen oder Flasche)
Dein Baby / Kleinkind deine Unterstützung benötigt, um weiterschlafen zu können
Dein Baby / Kleinkind deutlich vor 6 Uhr morgens aufwacht

... du auf sanfte Art und Weise eure Schlafsituation 
verändern möchtest, um auch wieder mehr Zeit für 
dich zu haben. 

Kosten: ab ca. 70€ 

Kontakt und Information:


 

Burgberger Kinderbasar

Burgberger Kinder-Basar für Selbstverkäufer

11.10.2025, 13:30-16:00 Uhr in der Grüntenhalle in Burgberg

Einlass für Schwangere ab 13:00 Uhr

 


Herbstbasar in Durach/Weidach

Großer Basar für’s Kind

20.09.2025, 9-12 Uhr in der Grundschule Durach, Vorwaldstraße

Schwangere (mit Nachweis/Mutterpass) ab 8:30 Uhr

 

 


 

Kleiderflohmarkt Kleinweiler

Kleiderflohmarkt für Baby- und Kinderklamotten, Schuhe und Spielzeug

25.10.2025 in der Dorfhalle Kleinweiler von 14:30 - 18:00 Uhr

Anmeldung bis 04.10.25 unter flohmarkt-kleinweiler@gmx.de

Standgebühr: 10 €

 

Kaffe und Kuchen gibt es auf Spendenbasis


 

Kinderbasar in Moosbach

Unser Kinderbasar findet am Freitag, den 26.09.25 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Gasthof Engel in Moosbach statt.

Einlass für Schwangere ab 14:30 Uhr.

Anmeldung und Infos unter: ebasar.net/basar-moosbach

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen gesorgt, natürlich auch zum Mitnehmen.

 


Basar in Oberstdorf

Jeden ersten und dritten Montag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr gibt es bei der Kolpingfamilie einen Basar für Kinderkleidung - Verkauf und Annahme.

Obere Bahnhofsstraße 10, 87561 Oberstdorf

Weitere Details hier.


Herbstbasar in Sonthofen

Herbstbasar - Alles rund ums Kind

Alles rund ums Kinds können Interessierte am Samstag, 25.Oktober, von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Aula der Sonthofer Realschule, Sudetenstr. 6 erwerben. Im Angebot sind u.a. gut erhaltene Kinderkleidung in den Größen 50-176, Zwillingskleidung, Spielsachen, Bücher, Schuhe bis Gr. 42, Ski, Schlitten, Outdoorkleidung, Babyartikel,  Kindersitze und und und...

Verkauf für Schwangere mit Begleitperson ist zusätzlich von 09:00 bis 10:00 Uhr möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Weitere Informationen unter basar.sonthofen@web.de 

Anmeldung für Verkäufer unter: www.basarlino.de/HQ71


Kinderbasar in Sulzberg

Der diesjährige Herbstbasar findet am 19./20.09.2025, Freitag von 20-22 Uhr, Samstag von 9-11 Uhr in der Sporthalle in Sulzberg statt.

Schwangere mit Mutterpass und einer Begleitperson dürfen am Samstag bereits ab 08:30 Uhr einkaufen.

Info, Anmeldung und Nummernvergabe ab 20.07.2025 unter http://www.easybasar.de

­­


Basar in Waltenhofen

 

Herbst-Basar:
Samstag, 27.09.2025 von 09.00 - 12.00 Uhr

in der Mehrzweckhalle in Waltenhofen 

 

Nähere Infos hierzu gibt es auf der Homepage: www.kinderbasar-waltenhofen.de


Flohmarkt "Rund um´s Kind" in Wildpoldsried

Samstag, 27.09.2025 
10.00-12:30 Uhr 
Schulturnhalle & Aula Wildpoldsried 

Infos und Anmeldung Aussteller: 
wipoflohmarkt@web.de 


 

Basar in Wiggensbach

Kinder Second-Hand-Basar Wiggensbach 

 

am Samstag 20.09.2025 in der Panoramarena Wiggensbach 

 

Start 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr 

Schwangerenverkauf mit Mutterpass ohne Begleitung ab 7.30 Uhr 

 

Nummernvergabe für die Verkäufer über www.easybasar.de ab 19.07.2025.


 

KoKi hilft

Wir unterstützen Sie in schwierigen Lebenssituationen z.B. bei Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind, Partnerschaftsfragen, Wohnungs- und Geldsorgen, Gesundheitlichen Problemen, Behördenangelegenheiten

durch

Beratung und Information, kurzfristige Begleitung und Unterstützung,Vermittlung geeigneter Hilfen und Angebote, Stärkung von Müttern und Vätern in ihrer Elternrolle.